[WestG] [AKT] Freitags-Kolloquium: Carhart, Die Auswirkung des DDR-Verstaatlichungsprozesses auf die Privatisierung nach 1990 in Mittelstaedten Thueringens und Sachsens, Muenster, 24.01.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jan 22 10:36:11 CET 2014


Von: "Ursula Bolling" <bolling at uni-muenster.de>
Datum: 21.01.2014, 11:30 
 
 
AKTUELL
 
Im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte

spricht

Thomas S. CARHART, Hamburg

Über

Die Auswirkung des DDR-Verstaatlichungsprozesses auf die Privatisierung nach 1990 in Mittelstädten Thüringens und Sachsens


Der Vortrag wird die Thematik der Grundeigentumsverstaatlichung bis 1990 und der Reprivatisierung auf dem Gebiet der ehemaligen DDR bzw. dem Beitrittsgebiet behandeln. Die untersuchten Städte sind exemplarisch Städte Mitteldeutschlands: Mühlhausen/Th., Gotha, Altenburg, Freiberg Sa., Pirna und Görlitz. Insbesondere wird die Beziehung bzw. die Folgen der Art der Verstaatlichung (rechtlich) für den späteren Prozess der Reprivatisierung und Restituierung erläutert werden.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium 
Datum: 24.01.2014, 16.oo Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327512
Fax: 0251 8327535
E-Mail: istg at uni-muenster.de

URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte

 
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen 
Tel.: 0251 8327527
Fax: 0251 8327535
E-Mail: lampen at uni-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte