[WestG] [AKT] Themenabend: Franz Wuellner - Karajan des 19. Jahrhunderts, Muenster, 27.02.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Feb 26 09:28:12 CET 2014
Von: "Stadt Muenster" <info at presse-service.de>
Datum: 24.02.2014, 13:42
AKTUELL
Franz Wüllner - Karajan des 19. Jahrhunderts: Themenabend im Stadtarchiv zu einem bedeutenden münsterschen Musiker / 27. Februar
Dass er vor allem auch in seiner Geburtsstadt Münster in Vergessenheit geraten ist, "erklärt sich aus seiner tiefen innerlichen Bescheidenheit". So kommentierte Ernst Wolff, ein Kollege am Konservatorium in Köln, dass der Musiker Franz Wüllner in Anbetracht seines Lebenswerks nicht genügend gewürdigt würde. Das soll sich beim nächsten Themenabend im Stadtarchiv am Donnerstag, 27. Februar, ändern.
Prof. Dr. Martin Blindow stellt den im Januar 1832 in Münster als Sohn eines Elementar- und späteren Gymnasiallehrer geborenen Franz Wüllner - auch mit Ausschnitten aus seinen Werken - vor. Bis zu seinem 20. Lebensjahr blieb er überwiegend in Münster. Hier begann er 1845 als Privatschüler von Anton Schindler seine Ausbildung. Wegen seiner Heirat mit der Tochter eines münsterschen Justizrats und auch über freundschaftliche Bande blieb er seiner Heimatstadt über viele Jahre verbunden.
Seine Laufbahn als Hofkapellmeister und Konservatorienleiter führte ihn nach München, Aachen und Dresden. In Berlin dirigierte er 1882 die Philharmonischen Konzerte. Als Dirigent war er im 19. Jahrhundert einer der ganz Großen, als Komponist hat er ein beachtliches Werk hinterlassen. Fachleute bezeichneten den "Tonkünstler" als ausgezeichneten Komponisten, dessen Werke neben denen von Johannes Brahms bestehen können.
Die Stadt Münster würdigte ihren bekannten Sohn im Jahr 1921 mit einer Gedenkplatte an seinem Geburtshaus in der Bergstraße 71/72. Bei der feierlichen Enthüllung war sein Sohn Ludwig anwesend, selbst ein bekannter Schauspieler, Sänger und Rezitator, der oft mit seinem Vater verwechselt wurde. Ebenfalls seit 1921 ist eine Straße nach Franz Wüllner benannt: die Wüllnerstraße im Kreuzviertel.
Der Themenabend beginnt um 18 Uhr im Stadtarchiv Münster, An den Speichern 8 in Coerde. Die Moderation übernimmt Anja Gussek. Der Eintritt ist frei.
Alle Themenabende 2014 im Stadtarchiv finden sich auch im Internet: www.muenster.de/stadt/archiv
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte