[WestG] [AKT] Vortrag: Siebers, Justus Moeser als Essayist, Osnabrueck, 20.02.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Feb 17 12:55:15 CET 2014
Von: "Dr. Birgit Kehne " <Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de>
Datum: 17.02.2014, 11:23
AKTUELL
Vortragsabend der Justus-Möser-Gesellschaft im Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
Winfried Siebers, Berlin/Osnabrück:
Justus Möser als Essayist
Das schriftstellerische Werk des Osnabrücker Staatsmanns und Publizisten Justus Möser (1720-1794) ist in den letzten Jahren vor allem unter rechts- und wirtschaftsgeschichtlichen sowie politik- und ideenhistorischen Gesichtspunkten untersucht worden. Weit weniger standen literatur- und mediengeschichtliche Fragestellungen im Vordergrund. Der Vortrag greift diese vernachlässigte Perspektive auf und befasst sich mit den essayistischen Schreibweisen in Mösers Werk. Charakteristisch für den Essay als literarischer Gattung, die sich erst im 18. Jahrhundert im deutschen Sprachbereich verbreitet, sind neben der überschaubaren Länge und dem frei gewählten Thema ein offener Stil sowie eine allgemein verständliche Sprache. Am Beispiel verschiedener Schriften - u.a. "Harlekin" (1761) und "Patriotische Phantasien" (1775-1786) - zeigt der Vortrag, wie Möser in seinem Werk an die europäische Traditions- und Formgeschichte des Essays anknüpft.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag
Datum: 20.02.2014, 19.00 Uhr
Universitätsbibliothek Osnabrück, Zimeliensaal
Alte Münze
49074 Osnabrück
URL: verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de
Kontakt:
Dr. Birgit Kehne
Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
Schloßstr. 29
49074 Osnabrück
Tel.: 0541/3316214 (Frau Janßen)
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte