[WestG] [AUS] Bemerkenswerte Entdeckung westfaelischer Musik des ausgehenden 18. Jahrhunderts

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Feb 10 12:38:02 CET 2014


Von: "Dr. Trox, Eckhard" <eckhard.trox at luedenscheid.de>
Datum: 05.02.2014, 18:37 
 
 
AUSSETLLUNG
 
Bemerkenswerte Entdeckung westfälischer Musik des ausgehenden 18. Jahrhunderts

Im Vorfeld der Ausstellungsproduktion "Wider Napoleon!" wurde auf Schloss Bodelschwingh in Dortmund das "Notenbuch der Christine von Bodelschwingh" (1781) entdeckt. Das Notenbuch besteht aus 17 Liedern mit Text und 40 Instrumentalstücken, wovon vermutlich einige direkt auf Schloss Bodelschwingh entstanden. Zwar umkreisen die meisten Lieder Themen wie Liebe oder Genügsamkeit oder greifen motivisch die damals sehr populäre Hirtenlyrik auf. Doch deutlich wird auch ein preußischer Frühnationalismus, der über den Liedgesang sich gleichsam in der Seele der damals noch jugendlichen Adeligen verankern sollte.

Zahlreiche Stücke dieses Notenbuchs sind auf einer CD eingespielt worden. Hierfür konnten die Sopranistin Ina Siedlaczek - eine Spezialistin für Alte Musik - und die Hamburger Ratsmusik gewonnen werden, die bereits bedeutende Musikpreise erhielten.

In Ausschnitten ist die Musik in der Ausstellung "Wider Napoleon" in den Museen der Stadt Lüdenscheid zu hören, wo die CD zum Preis von 9,90 Euro auch erhältlich ist.

Weitere Informationen und entsprechende Kontaktdaten stehen über www.napoleon-luedenscheid.de zur Verfügung.


INFO
 
Kontakt:
Dr. Eckhard Trox
Verein für die Geschichte Preußens und der Grafschaft Mark - die Museumsfreunde e.V./Museen der Stadt Lüdenscheid 
Sauerfelder Straße 14-20
58511 Lüdenscheid
 
Tel.: 02351/171496
Fax: 02351/171709
E-Mail: museen at luedenscheid.de

URL: www.napoleon-luedenscheid.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte