[WestG] [AKT] Vortrag des Mindener Geschichtsvereins: Oltmer, Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg, Minden, 13.01.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Dez 10 12:47:18 CET 2014
Von: "Dr. Anna Berlit-Schwigon" <berlit-schwigon at mindener-geschichtsverein.de>
Datum: 09.12.2014, 12:40
AKT
Vortrag des Mindener Geschichtsvereins
Dienstag, 13. Januar 2015, 19.30 Uhr
Preußen-Museum NRW, Minden
Prof. Dr. Jochen Oltmer, Osnabrück
Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg
Kriegsgefangenschaft im Europa des Ersten Weltkriegs war ein Massenphänomen mit bis dahin nicht gekannten Dimensionen. Wahrscheinlich 8 bis 9 Millionen Soldaten wurden während von gegnerischen Truppen interniert. Für die am Krieg beteiligten Staaten verbanden sich mit der Internierung von Kriegsgefangenen nicht nur militärische und sicherheitspolitische Fragen. Es ging vielmehr auch um außen- und nationalitätenpolitische Interessen. Nicht zuletzt bot die Internierung von Kriegsgefangenen wegen ihrer Einsetzbarkeit als Zwangsarbeiter weitreichende arbeitskräftepolitische Perspektiven. Diese eng miteinander verflochtenen Probleme nimmt der Vortrag in den Blick und diskutiert dabei Erfahrungen von Kriegsgefangenen in Deutschland und im Raum Minden.
Dr. phil. habil. Jochen Oltmer ist Apl. Professor für Neueste Geschichte und Vorstand des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag des Mindener Geschichtsvereins
Datum: 13.1.2015
Preußen Museum NRW, Minden
Simeonsplatz 12
32423 Minden
Kontakt:
Dr. Anna Berlit-Schwigon
Mindener Geschichtsverein
Tonhallenstr. 7
32423 Minden
Tel.: 0571-972200
Fax: 0571-9722011
E-Mail: berlit-schwigon at mindener-geschichtsverein.de
URL: www.mindener-geschichtsverein.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte