[WestG] [AUS] Die Weihnachtsgeschichte einmal anders: Spezialfuehrung durch die Dauerausstellung im LWL-Museum fuer Archaeologie

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Dez 1 09:31:06 CET 2014


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 27.11.2014, 14:35


AUSSTELLUNG

Die Weihnachtsgeschichte einmal anders: Spezialführung durch die Dauerausstellung im LWL-Museum für Archäologie

An allen Adventssonntagen (30.11., 7.12., 14.12., und 21.12.) sowie am zweiten Weihnachtstag (26.12.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ein zur Spezialführung "Weihnachtsgeschichte" im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Dabei werden die jugendlichen und erwachsenen Besucher einmal ganz anders auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorbereitet. 

"Ein reichlich gedeckter Tisch, Geschenke für die Liebsten und Zeit mit der Familie machen heutzutage unser Weihnachtsfest aus. Doch wir wollen erzählen, woher unsere Vorstellungen von Weihnachtssitten überhaupt kommen", erläutert Dr. Michael Lagers, Museumspädagoge des LWL-Museums für Archäologie. Jeder kennt die Weihnachtsgeschichte. Doch wie sieht es aus mit der Geschichte des Weihnachtsfestes? Viele Brauchtümer sind mit diesen kirchlichen Festtagen verbunden. Die meisten haben mit der Geburt Jesu nur wenig gemeinsam. In Erwartung an das Fest der Liebe werden in diesem Rundgang durch die Dauerausstellung die Herkunft der Traditionen und ihre Überlieferungen bis heute anhand von archäologischen Funden verdeutlicht.

Diese Führung ist nicht für Kinder geeignet, die alljährlich vom Weihnachtsmann oder vom Christkind beschenkt werden.


INFO

Termine: 
30. November, 7., 14., 21. und 26. Dezember
14 Uhr
"Weihnachts-Geschichte", Spezialführung für Jugendliche und Erwachsene durch die Dauerausstellung 
Bitte beachten: Nicht für Kinder geeignet, die alljährlich vom Weihnachtsmann oder vom Christkind beschenkt werden!
Kosten: Zu zahlen ist nur der Museumseintritt.


LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne 
Telefon: 02323 94628-0
URL: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte