[WestG] [AKT] Vortrag: Tschuschke, Wie die Industrialisierung das Westmuensterland veraenderte, Suedlohn, 13.05.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Apr 30 09:50:00 CEST 2014
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 29.04.2014, 15:09
AKTUELL
Wie die Industrialisierung das Westmünsterland veränderte - Der Historiker Dr. Volker Tschuschke spricht am 13. Mai um 19 Uhr im Haus Wilmers in Südlohn
Die Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts hat das Gesicht vieler Regionen grundlegend verändert. Wie und mit welchen Folgen sie im Westmünsterland verlief, darüber spricht der Historiker Dr. Volker Tschuschke am Dienstag, 13. Mai, um 19 Uhr im Haus Wilmers, Kirchplatz 9, in Südlohn. Der Kreis Borken lädt zu dem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei.
"Die Industrialisierung ist eine der für die Entstehung der Moderne grundlegenden Entwicklungen", so Tschuschke. "In vielen Ortsbildern sind bis heute deutliche Auswirkungen zu erkennen." Dazu gehörten neben historischen Fabrikgebäuden auch Villen, Arbeitersiedlungen und Bahnhöfe.
Tschuschke wird zunächst die Grundlagen für die Industrialisierung des Westmünsterlandes skizzieren und dann beschreiben, wie sich die "Industrielle Revolution" entlang der Baumwollstraße zwischen Bocholt und Gronau durchsetzte. Eingehen wird er dabei auch auf die Folgen für verschiedene Orte und soziale Schichten. Bilder und Grafiken illustrieren die Entwicklungen.
Der Historiker Dr. Volker Tschuschke ist Geschäftsführer des Landeskundlichen Instituts Westmünsterland mit Sitz in Vreden. Die Einrichtung unterhält eine große wissenschaftliche Bibliothek und fördert Forschungen über das Westmünsterland. Träger sind der Kreis Borken und die Stadt Vreden. Zukünftig wird das Institut Teil des Kulturhistorischen Zentrums Westmünsterland sein.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte