[WestG] [PORT] Bücherverbrennungen in Westfalen, Ereignis des Monats Mai 2014
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Apr 30 12:31:34 CEST 2014
Von: "Marcus Weidner" <marcus.weidner at lwl.org>
Datum: 30.04.2014, 11:30
PORTAL
Die "Aktion wider den undeutschen Geist" -
Nationalsozialistische Bücherverbrennungen
Am 10.05.1933 kam es, nur wenige Monate nach der sog. "Machtergreifung" der Nationalsozialisten, in 22 deutschen Universitätsstädten im Rahmen der "Aktion wider den undeutschen Geist" zu öffentlichen Verbrennungen von Büchern jüdischer, marxistischer und pazifistischer Schriftsteller. Die Aktion ging nicht von der Parteispitze oder dem erst kurz zuvor gegründeten Propagandaministerium aus, sondern war systematisch von der Deutschen Studentenschaft geplant und durchgeführt worden. Auch an einigen Orten in Westfalen wurden im Rahmen oder in Nachahmung der studentischen Aktionen öffentliche Bücherverbrennungen veranstaltet.
In der Reihe "Ereignis des Monats" des Internet-Portals "Westfälische Geschichte" informiert ein Beitrag von Christine Witte über Hintergründe, Planung und Durchführung dieser Aktion.
URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/web616
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte