[WestG] [KONF] Nachwuchsworkshop an der WWU Muenster: Universitaetsgeschichte im 20. Jahrhundert, 17./18.07.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Apr 16 12:11:24 CEST 2014
Von: "Christa Klein" <christa.klein at geschichte.uni-freiburg.de>
Datum: 15.04.2014, 15:28
KONFERENZ
Nachwuchsworkshop an der WWU Münster: Universitätsgeschichte im 20. Jahrhundert, 17./18 Juli 2014
Die Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte lädt zum Nachwuchskolloquium "Universitätsgeschichte im 20. Jahrhundert" am 17./18. Juli 2014 in Münster ein. Der zweitägige Workshop richtet sich an Nachwuchswissenschaftler_ innen der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und bietet die Möglichkeit, Qualifikationsarbeiten (Dissertation, Habilitation) oder Forschungsprojekte vorzustellen und zu diskutieren.
Der Schwerpunkt wird auf der Universitätsgeschichte des "langen" 20. Jahrhunderts liegen. Unter der übergreifenden Fragestellung, wie Universitätsgeschichte nicht isoliert, sondern eingebunden in gesellschaftsgeschichtliche und/oder transnationale Bezüge betrachtet werden kann, sollen methodische Zugänge weiterentwickelt, erste Thesen ausprobiert, neue Ergebnisse besprochen und gemeinsame Problemstellungen im diachronen Vergleich ausgemacht werden.
Die Veranstaltung soll Austausch und Vernetzung ermöglichen und die Diskussion von Stand und Perspektiven der Universitätsgeschichte fördern.
PROGRAMM
Donnerstag, 17. Juli 2014
13.30 Begrüßung und Vorstellungsrunde
Panel 1: Universität, Wissenschaft und Politik
14.00 Kathrin Baas (Münster):
"Ein richtiges Urteil in der Einschätzung der Räume hilft den Erfolg vorbereiten." Geographische Forschung an der Universität Münster 1933-1945 - Zentrale Thesen und Ergebnisse
14.45 Linda Erker (Wien):
Universität und Faschismus. Kooperationen von Wissenschaft und Politik in Wien und Madrid im Austrofaschismus und Franquismus
15.30 Kaffeepause
16.00 Christoph Ellßel (München):
Polarizing Academia - Die Universität als Mittel der Kulturpolitik im Kalten Krieg
16.45 Jakub Jareš (Prag):
Politisch verzerrte Modernisierung? Hochschulreform in der Tschechoslowakei nach 1945
17.30 Pause
17.45 Cornelia Eisler (Kiel):
Zwischen Politik und Wissenschaft - Forschungsinstitute zum ,Grenz- und Auslandsdeutschtum'
Freitag, 18. Juli 2014
Panel 2: Hochschulneugründungen und -(re)formen
9.00 Timo Celebi (Duisburg-Essen):
Die Transformation "hochschulleerer Räume" zur "Hochschullandschaft". Das nordrhein-westfälische Gesamthochschulkonzept
9.45 Martin Neubacher (Dresden):
Campusuniversitäten in Nordrhein- Westfalen. Untersuchungen zu einer Bauaufgabe der 1960er und 1970er Jahre
10.30 Kaffeepause
11.00 Ines Hülsmann (Furtwangen):
Auf den Spuren der Wissensordner. Geistesund Sozialwissenschaften in Selbstbeobachtung und Planungsverantwortung bei den Gründungen der "Reformuniversitäten", 1957-1975
11.45 Malte Habscheidt (Hamburg):
Studentenbewegung und Hochschulreform. Die Entstehung des Hamburger Universitätsgesetzes von 1969 und die ersten Jahre seiner Umsetzung
12.30 Mittagessen
Panel 3: Disziplinen
14.00 Esther Abel (Bochum):
Zwischen "Ostforschung" und "Osteuropäischer Geschichte". Eine Disziplin und ihre Vertreter in den 1950er und 1960er Jahren in der BRD
14.45 Justus Nipperdey (Saarbrücken):
Die Institutionalisierung des Faches "Geschichte der Frühen Neuzeit"
15.30 Kaffeepause
15.45 Abschlussdiskussion
Planung zukünftiger Nachwuchsworkshops zur Universitätsgeschichte
17.00 Ende des Workshops
INFO
Veranstaltungsort:
WWU Graduate Centre
Kavaliershäuschen
Schlossplatz 6
48149 Münster
Datum: 17./18 Juli 2014
Leitung und Organisation:
Prof. Dr. Heike Bungert, WWU Münster
Christa-Irene Klein, Universität Freiburg
Prof. Dr. Sylvia Paletschek, Universität Freiburg
Prof. Dr. Sita Steckel, WWU Münster
Kontakt:
Christa-Irene Klein
E-Mail: christa.klein at geschichte.uni-freiburg.de
Veranstalter:
GUW - Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
Historisches Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Historisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte