[WestG] [AKT] Vortrag: Hirschfelder, Die Ernaehrung von der Steinzeit bis zur Postmoderne, Dortmund, 10.04.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Apr 7 09:53:43 CEST 2014
Von: "Susanne Bauer" <susanne.bauer at stadtdo.de>
Datum: 07.04.2014, 08:49
AKTUELL
Das erste von dreizehn Stadtgesprächen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Hansastraße 3, findet am Donnerstag, 10. April 18 Uhr, statt. Über das Thema "Essen, Tradition und Ideologie. Die Ernährung von der Steinzeit bis zur Postmoderne" referiert Prof. Dr. Gunther Hirschfelder.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (0231) 5025522 und www.mkk.dortmund.de erhältlich.
Die Esskultur ist heute unübersichtlich, weil sie an einem gravierenden Wendepunkt steht: Die alten Mechanismen des Industriezeitalters werden durch ganz andere Formen ersetzt. Essen wird von der Notwendigkeit zum Lebensstilbekenntnis. Diese Situation ist das Ergebnis eines historischen Prozesses. Der Vortrag zeigt eine Entwicklungslinie von der Steinzeit über die großen Wendemarken bis zur Zukunft. Nicht nur die Stofflichkeit, sondern auch die sozialen Funktionen und die ideologischen Aufladungen werden dabei herausgestellt.
Gunther Hirschfelder ist Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg, Vorstand im Internationalen Arbeitskreis für Kulturforschung des Essens (Heidelberg) und Beirat im Nestlé-Zukunftsforum.
In Kooperation mit der Technischen Universität Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum hat das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund eine Ringveranstaltung zum Thema "Foodways - Vom Kulinarischen und seiner Moral" aufgelegt. Die Stadtgespräche 2014 behandeln an 13 Terminen das uns alle angehende Thema Essen und Trinken aus unterschiedlichen Blickwinkeln und in historischer Tiefe.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Stadtgespräche im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Datum: 10.04.2014
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Tel.: 0231 5025522
E-Mail: mkk at stadtdo.de
URL: www.mkk.dortmund.de
Kontakt:
Susanne Bauer
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Tel.: 0231 5025514
E-Mail: susanne.bauer at stadtdo.de
URL: www.mkk.dortmund.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte