[WestG] [AKT] Vortrag, Dethlefs: Osnabruecker Friedensgesandte im Bild, Bad Iburg, 24.10.2013

Weidner, Marcus Marcus.Weidner at lwl.org
Di Sep 24 11:49:13 CEST 2013


Von: "Kehne, Birgit" <Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de>
Datum: 24.09.2013, 08:18


AKTUELL

Die dicken Bretter des Friedens bohren - Die Osnabrücker Gesandten im Bild
Vortrag des Schlossvereins Iburg e. V.

Staatstragend schauen Sie uns aus ovalen Rahmen entgegen, sie tragen geraffte Kleidung, elegante Hemdkragen, modische Bärte und langes, gewelltes Haar. Seit Sommer 2013 bilden diese Herrschaften eine kleine Gesandtengalerie im Vorraum des Iburger Rittersaales. Der Zuwachs der Iburger Bildergalerie wurde möglich dank einer Dauerleihgabe der AMEOS Kliniken in Osnabrück an den Schlossverein Iburg e. V.

So werden nun die Besucher der Iburg von 16 der etwa 60 Friedensgesandten, die von 1643 bis 1648 in Münster und Osnabrück um den Frieden rangen, begrüßt. Die hier Porträtierten haben alle aktiv am sogenannten Osnabrücker Friedensinstrument mitgewirkt. Sie wurden durch ihr Verhandlungsgeschick und ihre Zähigkeit die wichtigsten Garanten dafür, dass nach 30 Jahren Krieg endlich die Waffen ruhen konnten.

Doch warum haben sich alle auf Kupferstichen porträtieren lassen, umgeben von klugen lateinischen Sprüchen, barockem Schnörkelwerk und mehr oder minder zahlreichen Wappen? War das bloße Eitelkeit? Oder wussten sie sehr wohl, dass das, was ihnen in tage- und nächtelangen diplomatischen Gesprächen schließlich gelungen war, einmalig bleiben würde? Und dass es Anlass genug war, sich der gegenseitigen Anerkennung zu versichern? Die Rathäuser in Münster und Osnabrück weisen imposante Ölbilder der Herren auf. Kupferstiche hingegen boten ein Geschäft für den Maler, den Stecher, den Verleger. Und die Bilder waren als Reproduktionen transportabel, die Gesandten selbst sicherlich sehr an ihrem Besitz interessiert. Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen geht am 24. Oktober ein Vortrag im Rittersaal nach.

Der Schlossverein lädt herzlich ein zu einem Vortrag des Landeshistorikers und intimen Kenners des Westfälischen Friedens, Dr. Gerd Dethlefs aus Münster:


INFO

Die Friedensstifter der christlichen Welt 1648 - Iburg und die Diplomatenbildnisse des Westfälischen Friedens
Dr. Gerd Dethlefs, LWL-Landesmuseum Münster
Donnerstag, 24. Oktober, 19.30, Schloss Iburg, Rittersaal
Der Eintritt ist frei.

Informationen: Touristinformation Bad Iburg, Tel. 05403 404 66




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte