[WestG] [AKT] Vortrag, Tenbergen: Wallhecken im Muensterland, Coesfeld, 26.09.2013
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
Di Sep 24 11:38:21 CEST 2013
Von: "König-Heuer, Ursula" <ursula.koenig-heuer at kreis-coesfeld.de>
Datum: 23.09.2013, 12:30
AKTUELL
Vortrag: "Wallhecken im Münsterland - Von der mittelalterlichen Grenzhecke zum wertvollen Biotop in der Kulturlandschaft", Dr. Bernd Tenbergen, LWL-Museum für Naturkunde
Der Sommer geht zu Ende, der Herbst lockt mit herrlichen Spaziergängen durch die münsterländische Parklandschaft, die von zahlreichen Wallhecken durchzogen ist.
Die Hecken wurden vor ca. 150 Jahren vor allem dort angelegt, wo Vieh weidete. Man versuchte die Tiere von den kostbaren Ackerflächen oder den adeligen Wäldern (Sundern) fernzuhalten. Gleichzeitig zäunten sie, vor der Erfindung des Stacheldrahts, den Besitz der jeweiligen Landwirte ein. Die Menschen im Münsterland legten viele dieser "lebenden Zäune" zusammen mit Gräben als sog. Wallhecken an und pflegten sie über Jahrzehnte hinweg. Wallhecken wurden aber oft auch als Hindernis angesehen und ihr Bestand hat sich im Laufe der Zeit stark verändert.
In dem Vortrag wird Dr. Bernd Tenbergen vom LWL-Museum für Naturkunde in Münster an Hand vieler Bilder aufzeigen, welchen wechselvollen Weg viele dieser landschaftsprägenden Biotope genommen haben. Dabei reicht der Blick zurück ins Mittelalter, wo man auch im heutigen Kreis Coesfeld bereits viele Landwehren und Stadthagen als Wallhecken angelegt hat.
"Als Wald des kleinen Mannes" wurde nicht nur das Holz sondern auch die Früchte der Bäume und Sträucher genutzt. Beispiele der traditionellen Bewirtschaftung der Hecken sollen in dem Vortrag ebenso genannt werden, wie moderne Nutzungs-konzepte, z.B. der energetischen Nutzung.
Heute gilt es, die vielen Hecken des Münsterlandes, die typisch für die westfälische Parklandschaft geworden sind, zu erhalten und zu pflegen. Als ökologisch wertvolle Lebensräume bieten sie vielen Tieren und Pflanzen Rückzugsmöglichkeiten in der Agrarlandschaft.
Der Eintritt beträgt 3 Euro
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag "Wallhecken im Münsterland"
Datum: 26.09.2013, 19:30 Uhr
Burg Vischering
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591 7990 11
Kontakt:
Ursula König-Heuer
Kreisarchiv Coesfeld
Fridrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Tel.: 02541 18 9140
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte