[WestG] [AKT] Geschichte in der Oeffentlichkeit - Denkmalsetzung und Diskussion, Bochum, 16.11.13
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Okt 28 12:32:08 CET 2013
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 25. Oktober 2013 07:15
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
Geschichte in der Öffentlichkeit - Denkmalsetzung und Diskussion
Eine Veranstaltung im Rahmen des 6. Geschichtswettbewerbs "War Was? Heimat im Ruhrgebiet" des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V.
in Zusammenarbeit mit "Erinnern durch Beleben e.V.", Ria Billmann sowie Katharina Hülscher, Heike Kollakowski und Christina Steuer von GUIDYON.
Am 16. November wird der Verein "Erinnern durch Beleben" eine Gedenktafel für die ZwangsarbeiterInnen der ehemaligen Zeche Lothringen enthüllen. Als sich Studierende, KünsterInnen und Kreative die Wohnanlage in den 1980-er Jahren aneigneten, wussten sie nichts über die Vergangenheit ihres neuen Wohnprojekts. Über eigene Forschungen näherten sie sich seiner wechselvolle Geschichte. Nun also wird eine Gedenktafel enthüllt.
Über dieses aktuelle Beispiel hinaus stellt sich im Rahmen des Geschichtswettbewerbs die Frage: Wie kann man geschichts- und geschichtengesättigte Orte in der regionalen Geschichtskultur verankern? Dies beschäftigt alle, die sich für lokale Geschichte engagieren.
Der Geschichtsnachmittag stellt verschiedene Wege vor, an jemanden oder etwas öffentlich zu erinnern: Beginnen werden wir mit einer historischen Theaterführung auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeitslagers als spezieller Methode der Ansprache. Dann wird der Verein "Erinnern durch Beleben" seine Gedenktafel enthüllen - der Klassiker unter den Methoden öffentlicher Erinnerung. Vorgestellt wird dann ein Projekt, das mit neuen Medien wie QR-Codes und Smartphones arbeitet. In einer anschließenden Diskussion geht es um Möglichkeiten und Grenzen dieser Methoden für die eigene Arbeit in Geschichtsinitiativen und Heimatvereinen.
Eingeladen sind alle, die sich für Fragen öffentlicher Erinnerungskultur interessieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte denken Sie an warme Kleider und wetterfestes Schuhwerk.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Anmeldung unter: info at warwas-ruhr.de
Anmeldeschluss: 14. November
Moderation: Dr. Uta C. Schmidt
Siehe auch: www.warwas-ruhr.de und www.facebook.com/warwasruhr
INFO
Veranstaltungsort:
Genossenschaftswohnanlage auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Lothringen
Gewerkenstraße 12
44805 Bochum (Gerthe)
Datum: 16.11.2013,
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte