[WestG] [AUS] "Spielplatz Museum"- Kulturpaedagogische Aktion mit Spielzeugausstellung im Stadtmuseum Iserlohn

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Okt 17 08:40:55 CEST 2013


Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 15.10.2013, 12:37


AUSSTELLUNG

"Spielplatz Museum"- Kulturpädagogische Aktion mit Spielzeugausstellung im Stadtmuseum Iserlohn Führung für Kinder und Erwachsene am Freitag

Das Stadtmuseum Iserlohn, Fritz-Kühn-Platz 1, präsentiert im Rahmen seiner kulturpädagogischen Aktion "Spielplatz Museum" eine Auswahl von Spielzeugen aus den eigenen Beständen sowie Leihgaben. Hier kann geschaut, gespielt, mitgemacht aber auch spielerisch gelernt werden.

Das Spielen wird heute als eine der wichtigsten und kreativsten Tätigkeiten der Menschen angesehen, bei der zahlreiche Fähigkeiten erworben und trainiert werden. Seitdem es Menschen gibt wird gespielt, mit und ohne Spielzeug. Bereits aus der Jungsteinzeit sind puppenartige Gebilde bekannt. Um 4000 Jahre alt sind die archäologischen Nachweise von Brettspielen, bestehend aus Spielsteinen und Spielbrettern. Darunter sind zum Beispiel Kalaha (Brettspiel aus Nordafrika), Backgammon, Mühle und einige mehr. Jahrhundertelang blieben viele Spiele annähernd gleich. Erst seit dem 19. Jahrhundert fand eine immer mehr fortschreitende Spezialisierung statt, die heute in eine wahre Spielzeugflut aus Plastik mündet.

Doch womit konnten die Kinder vergangener Epochen spielen - falls sie dazu Zeit und Gelegenheit hatten? Die Spielzeugausstellung im Stadtmuseum Iserlohn präsentiert eine Auswahl von Spielsachen, angefangen bei mittelalterlichen Spielen bis hin zu modernem Plastikspielzeug. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Zeit von 1880 bis zirka 1980 und umfasst vor allem Brettspiele, Baukästen und Konstruktionsspielzeug, Puppen und Puppenstuben, Spielzeug aus Kriegszeiten, Dampfmaschinen und Blechspielzeug, unter anderem aus der Dritten Welt.

Doch nicht nur das Anschauen der Ausstellung ist möglich, sondern auch das Spielen selbst. Im "Spielplatz Museum" können einige Dinge und Spiele ausprobiert werden, zum Beispiel mittelalterliche Schnurrer, "antike" Spiele wie Kalaha, Murmelbahn, Dodelschach oder Stelzen.

Kindergruppen und Schulklassen können sich zu Führungen anmelden und dabei auch Spielsachen aus Filz, Leder und anderen Materialien basteln. Aktuell lädt das Stadtmuseum alle Kinder und Erwachsenen herzlich ein zu einer öffentlichen Führung am kommenden Freitag, 18. Oktober, um 14.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Um Anmeldung wird gebeten unter den Rufnummern 02371 / 217-1961 oder -1963 oder per E-Mail an: museum at iserlohn.de. Die Ausstellung "Spielplatz Museum" ist noch bis zum 31. Oktober zu sehen


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte