[WestG] [AKT] Archaeologische Untersuchungen in Hamm gestartet
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Okt 14 11:45:13 CEST 2013
Von: "Pressestelle der Stadt Hamm" <info at presse-service.de>
Datum: 11.10.2013, 12:02
AKTUELL
Archäologische Untersuchungen starten
Hundeauslauffläche an der Friedensschule ab Montag nur eingeschränkt nutzbar
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe startet am Montag, 14. Oktober, archäologische Grabungsarbeiten auf dem Bereich der geplanten Dreifach-Sporthalle sowie der zukünftigen Wohnbaufläche an der Marker Allee. Voraussichtlich wird die Untersuchung drei Wochen in Anspruch nehmen, in diesem Zeitraum ist der Hundeplatz nur eingeschränkt - das heißt nur auf einer Teilfläche - nutzbar. Während der Arbeiten wird das Untersuchungsfeld mit Flatterband gesichert. Außerdem wird mit Schildern auf die Grabungsarbeiten hingewiesen. Die Untersuchungen werden im Auftrag der Stadt Hamm durchgeführt und vom LWL fachlich begleitet. Auf den Baubeginn der Dreifachsporthalle im nächsten Jahr sind keinerlei Auswirkungen zu erwarten.
Die Grabungen sind aufgrund von neuen Erkenntnissen des LWL durchzuführen. Der LWL ist als Träger öffentlicher Belange im Bebauungsplanverfahren beteiligt. Er hatte die Stadt Hamm informiert, dass bei der Durchsicht älterer Bebauungspläne aufgefallen sei, dass östlich des Plangebietes das ehemalige Kloster Kentrop gelegen habe. Es sei davon auszugehen, dass im Umfeld derartiger Anlagen weitere archäologische Substanz erhalten sei. Dieser Verdacht erhärtete sich bei weiteren Untersuchungen, die einige Bruchstücke mittelalterlicher Keramik aus dem 9.-13, dem 12.-14. und dem 13.-14. Jahrhundert zu Tage förderten.
Im Rahmen einer sogenannten Prospektion werden nun an mehreren Stellen der betroffenen Grundstücke, also im Bereich der geplanten Sporthalle sowie der zukünftigen Wohnbaufläche an der Marker Allee etwa vier Meter breite Suchschnitte angelegt, indem mit einem Bagger mit Grabenschaufel der Oberboden abgetragen wird. Parallel dazu beginnen die Arbeiten für die Ersatzfläche für die Vierbeiner auf der gegenüberliegenden Seite. Östlich des Fußweges wird eine gleich große Fläche entstehen, die bis zum Baubeginn der Dreifachhalle nutzbar ist.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte