[WestG] [AKT] Weihnachtsmarkt im LWL-Ziegeleimuseum in Lage, 30.11./01.12.2013
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Nov 25 12:52:15 CET 2013
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 25.11.2013, 12:35
AKTUELL
"Ein Fest für die Region aus der Region" - Weihnachtsmarkt im LWL-Ziegeleimuseum in Lage Lage
Der Weihnachtsmarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage hat Tradition: Bereits zum 11. Mal bauen über 40 Kunsthandwerker am ersten Adventswochenende, Samstag (30.11.) und Sonntag (1.12.), im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre Stände auf und präsentieren und verkaufen Geschenke und Schmückendes zur Weihnachtszeit. Für frischen Wind sorgen in diesem Jahr Studierende der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) aus Bielefeld, Fachbereich Eventmanagement und Entertainment. "Sie haben in Abstimmung mit dem Museum ein Konzept erarbeitet, das unseren Markt noch attraktiver macht und Neues bietet", erklärte LWL-Museumsleiter Willi Kulke am Montag (25.11.) in Lage.
Unter dem Motto "Ein Fest für die Region aus der Region" erwartet die Gäste ein erweitertes Rahmenprogramm. Junge Besucher können in der Kinderwerkstatt kreativ werden. Auf der Bühne verbreiten Chöre aus der Region Weihnachtsstimmung, und eine Tanzgruppe tritt auf. Kunstschnitzer Werner Korzen demonstriert vor den Türen Kunst mit der Kettensäge, und Joachim Knorra erschafft Skulpturen aus einem Eisblock.
Dazu gibt es an den Ständen eine große Vielfalt an hochwertigem Kunsthandwerk und diversen Leckereien. Schmuck, Textiles, Keramik, Spielzeug, Holzwaren, Naturkosmetik, Schönes aus Papier, Krippen, Patchwork, Glaskunst, Pflanzenschmuck oder handgezogene Bienenwachskerzen - für jeden ist etwas dabei. Einige Aussteller demonstrieren vor den Augen der Besucher, wie ihre Arbeiten entstehen. Besonderen Wert legt das LWL-Industriemuseum auf die hochwertige handwerkliche Ausführung der Produkte. Die 40 Aussteller aus der Region sind nur im LWL-Industriemuseum zusammen auf einem Markt vertreten. "Die Stände sind in unseren Räumen aufgebaut, so dass unsere Besucher gemütlich über den Markt schlendern können, ohne zu frieren", erläutert Kulke. Dazu gibt es ein beheiztes Ausstellerzelt auf der Museumsterasse.
Das Museumscafé bietet adventliche Stimmung auf der "Teutoburger Meile" (Museumsterrasse) mit Glühwein, Punsch, frischem Gebäck und Würstchen vom Grill. Einzelne Gebäude der Ziegelei werden wieder besonders beleuchtet.
Geöffnet ist der Markt am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte