[WestG] [AKT] Vortrag: Eiynck, Stadtbraende im Emsland, Muenster, 29.11.2013

Weidner, Marcus Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Nov 25 09:13:50 CET 2013


Von: "Bolling, Ursula" <bolling at uni-muenster.de>
Datum: 25.11.2013, 09:09 


AKTUELL
 
Im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte
Spricht Dr. Andreas Eiynck, Lingen, Über Stadtbrände im Emsland im Spiegel von Dendrochronologie, Hausforschung und historischen Quellen.

Seit dem 16. Jahrhundert wurden die emsländischen Städte Lingen, Meppen und Haselünne mehrfach von verheerenden Stadtbränden heimgesucht. Die Wiederaufbauten nach diesen Bränden waren von großer Wirkung für die Stadttopographie. Doch in den Quellen des 16. und 17. Jahrhundert findet sich darüber nur wenige Angaben. Wichtige Hinweise liefert hier die Historische Hausforschung mit den Methoden der Bauforschung und Dendrochronologie, aber auch viele Hausinschriften nehmen Bezug auf Brand und Wiederaufbau. Erst für das 19. Jahrhundert liegen dann ausführliche Berichte und Zeichnungen zur Wiederaufbauplanung vor, die möglicherweise auch Rückschlüsse auf die Vorgehensweise in früheren Jahrhunderten erlauben.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: 29.11.2013, 16.00 Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Instituts für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327512
Fax: 0251 8327535
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte
 
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Tel.: 0251 8327527
E-Mail: lampen @uni-muenster.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte