[WestG] [AKT] Vortrag: Hennigs, "Ariernachweise" zwischen Genealogie und Ideologie, Muenster, 18.11.2013
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Nov 14 10:57:17 CET 2013
Von: "Dr. Annette Hennigs " <annette.hennigs at lav.nrw.de>
Datum: 14.11.2013, 09:35
AKTUELL
Genealogie im Landesarchiv - "Ariernachweise" zwischen Genealogie und Ideologie - eine Quellengruppe wird hinterfragt
Vortrag von Dr. Annette Hennigs
Nie zuvor wurden in Deutschland auf so breiter Ebene familienkundliche Nachforschungen angestellt wie in den Jahren zwischen 1933 bis 1945. Gesetze forderten Abstammungsnachweise ein, die über das Schicksal von Millionen Menschen entschieden.
Diese sog. "Ariernachweise" gehören zu den Dokumenten aus der NS-Zeit, die sich in vielen Haushalten erhalten haben und bis heute eine gewisse Popularität genießen. Was steckt aber dahinter, wie und warum sind die Nachweise entstanden und wie wurden sie genutzt? Der Vortrag wird eine Quellengruppe beleuchten, die heutzutage zumeist unkritisch als interessantes familiengeschichtliches Dokument aufbewahrt wird, deren Entstehungszweck aber keineswegs harmlos war. Durch die Einordnung der "Ariernachweise" in ihre historischen Zusammenhänge wird ihr Quellenwert für die Forschenden besser einschätzbar.
Zeit und Ort: 18.11.2013, 19 Uhr
im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Bohlweg 2, 48147 Münster
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag
Datum: 18.11.2013
Landesarchiv NRw Abteilung Westfalen
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel.: 0251 / 4885-0
Fax: 0251 / 4885100
E-Mail: westfalen at lav.nrw.de
URL: http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/westfalen/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php
Kontakt:
Dr. Annette Hennigs
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel.: 0251 / 4885-0
Fax: 0251 / 4885100
E-Mail: westfalen at lav.nrw.de
URL: http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/westfalen/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte