[WestG] [AKT] In Gedenken an die Reichspogromnacht 1938: VHS-Vortrag ueber die Deportation der Juden, Castrop-Rauxel, 12.11.2013
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Nov 7 09:53:18 CET 2013
Von: "Sabine Latterner" <Sabine.Latterner at castrop-rauxel.de>
Datum: 05.11.2013, 14:46
AKTUELL
In Gedenken an die Reichspogromnacht 1938: VHS-Vortrag über die Deportation der Juden
Viele Tausend Helfer waren am Holocaust-Verbrechen beteiligt, in vorderster Front stand die Deutsche Reichsbahn - und diese hatte einen Namen: Spediteur war Albert Ganzenmüller, Staatssekretär im Reichsverkehrsministerium von 1942 bis 1945. Zu seiner Zeit deportierte das deutsche Eisenbahnsystem Millionen Juden in die Vernichtungslager.
Anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht erinnert Privatdozent Dr. Ludger Joseph Heid am Dienstag, 12. November, im Bürgerhaus, Leonhardstraße 4, von 19.00 bis 20.30 Uhr in seinem Vortrag "Mit der Reichsbahn in den Tod oder: Wie die Opfer in die Vernichtungslager gelangten" an die Deportation der Juden.
In seinem Vortrag beschäftigt sich Heid mit den Umständen, der Durchführung und den Folgen der Deportationen in den Jahren 1938 bis 1945 und richtet den Blick dabei sowohl die Opfer als auch auf die Täter.
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind in der VHS-Geschäftsstelle im Rathaus, Zimmer 141, oder telefonisch unter Tel. (02305) 106-2638 möglich.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte