[WestG] [AKT] Vortrag: Linde, Die Hanse - ein "soziales Netzwerk" des Spaetmittelalters, Herford, 06.06.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mai 29 12:58:49 CEST 2013
Von: "Christoph Laue" <C.Laue at Kreis-Herford.de>
Datum: 29.05.2013, 10:12
AKTUELL
Verein für Herforder Geschichte e.V. (in Kooperation mit der VHS Herford)
Einladung:
Wir laden herzlich ein zum Vortrag von
Roland Linde (Münster)
Die Hanse - ein "soziales Netzwerk" des Spätmittelalters. Kaufleute aus Ostwestfalen im Nord- und Ostseeraum
6. Juni 2013, 19:00 Uhr
Daniel-Pöppelmann-Haus Herford
Deichtorwall 2
Eintritt frei
Was war eigentlich die Hanse und was hatten ostwestfälische Städte wie Herford und Lemgo damit zu tun? Historiker des 19. Jahrhunderts prägten das bis heute populäre Bild von einem mächtigen Städtebund, der im Spätmittelalter den Handel im Nord- und Ostseeraum beherrschte.
Die neuere Hanseforschung hat ein anderes Bild der Hanse gezeichnet, die sich nun als ein überregionales soziales Netzwerk niederdeutscher Kaufleute präsentiert, die zwischen Brügge und Nowgorod Handel trieben und dafür eine "schlanke", aber wirkungsvolle politische Organisationsform fanden.
Als Heimatorte solcher Händler wurden auch Herford und Lemgo zu "Hansestädten" - ein erst in der Neuzeit geprägter Begriff. Die Quellen lassen enge Verbindungen der hiesigen Kaufleute des 14. und 15. Jahrhunderts nach Lübeck und in andere zentrale Hafenstädte erkennen.
In seiner kleinen Vortragsreihe zum 33. Internationalen Hansetag in Herford lädt der Verein für Herforder Geschichte zu einem Vortrag des Historikers Roland Linde aus Münster ein, in dem die Ergebnisse neuerer Hanseforschung erläutert und an Beispielen aus Herford und Lemgo anschaulich gemacht werden.
Roland Linde, Jg. 1968, aus Horn-Bad Meinberg, studierte Geschichte und Deutsch in Paderborn, freiberuflicher Historiker in Münster
INFO
Veranstaltungsort:
Daniel-Pöppelmann-Haus Herford
Deichtorwall 2
Datum: 06.06.2013
Zeit: 19 Uhr
URL: www.geschichtsverein-herford.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte