[WestG] [TV/R] Historischer Rundgang durch Padberg via Buergerfunk, 30.05.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Mai 23 12:11:55 CEST 2013
Von: "Andreas Karl Böttcher" <info at marsberger-geschichten.de>
Datum: 23.05.2013, 10:53
TV/R
Historischer Rundgang durch Padberg via Bürgerfunk
Nach dem Erfolg von "DO BISTE PLATT" am Pfingstmontag aus Marsberg-Oesdorf wollen die "Marsberger Geschichten" sich erneut als "Schlüssel zur Vergangenheit" erweisen. Diesmal wird das historische Padberg anvisiert und erkundet. In der Reihe "Hiegemann unterwegs" auf der Sauerlandwelle können alle interessierten Geschichts- und Heimatfreunde einen Stadtrundgang am Radio - nun auf hochdeutsch - miterleben. Moderator Markus Hiegemann interviewt Ortsheimatpfleger Norbert Becker und Georg Grelich zur Historie und zu stadtbedeutenden Bauten in Marsberg-Padberg. Natürlich wird lebendig die alte Peterskirche, das Schloss oder die älteste Fachwerk-Synagoge Westfalens geschichtlich vorgestellt, aber auch andere wichtige Gebäude des Ortes, die sonst erst auf den zweiten Blick auffallen, haben spannende Geschichten zu erzählen. Die Reihe "Hiegemann unterwegs" soll als Projekt "Von Bürgern für Bürger" in loser Reihenfolge im Bürgerfunk fortgesetzt werden. Es bleibt also spannend und abzuwarten, welche Marsberger historischen Stätten folgen werden. Die Sendung ist am Fronleichnamstag, den 30. Mai 2013 ab 19:00 Uhr zu hören. Die "Marsberger Geschichten - Schlüssel zur Vergangenheit e. V.", das Padberger-Sprecherteam und Moderator Markus Hiegemann freuen sich auf viele Zuhörer. Die zweistündige Sendung ist auf der Frequenz von Radio Sauerland, also z. B. in Marsberg auf 94,8, zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de empfangen werden.
INFO
Kontakt:
Andreas Karl Böttcher
Marsberger Geschichten - Schlüssel zur Vergangenheit e. V.
Eresburgstraße 28
34431 Marsberg
Tel.: 02992-1465
Fax: 02992-908974
E-Mail: info at marsberger-geschichten.de
URL: www.marsberger-geschichten.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte