[WestG] [AKT] Der Zoo im Spiegel seiner Zeit, Muenster, 23.05.2013
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Mai 17 12:28:48 CEST 2013
Von: "Stadt Muenster" <info at presse-service.de>
Datum: 17.05.2013, 11:08
AKTUELL
Der Zoo im Spiegel seiner Zeit
Themenabend im Stadtarchiv: Zur Entwicklungsgeschichte zoologischer Gärten am Beispiel des Zoos in Münster / 23. Mai
Der Zoo als Ort der Unterhaltung, der Bildung und des Vergnügens ist ein beliebtes Ziel der Freizeitgestaltung. Ging es früher darum, in zoologischen Gärten eine möglichst große Vielfalt an Tierarten zu zeigen, ist in den letzten Jahrzehnten ein deutlicher Trend zur Reduktion der Tierbestände zu beobachten. Von den ersten Zoogründungen bis zum heutigen Verständnis von Tierhaltung in Parks hat sich bei den Verantwortlichen vieles geändert.
Der nächste Themenabend im Stadtarchiv am Donnerstag, 23. Mai, widmet sich ab 18 Uhr der Entwicklungsgeschichte zoologischer Gärten am Beispiel des Zoos in Münster. Verena Burhenne, wissenschaftliche Referentin beim LWL-Museumsamt für Westfalen, stellt wichtige Aspekte der Entwicklung dieser Einrichtungen vor.
Von der Menagerie zu den ersten zoologischen Gärten des 19. Jahrhunderts allgemein, über den Landois-Zoo, der 1875 als "Westfälischer Zoologischer Garten zu Münster" eröffnet wurde im Besonderen, bis hin zum Allwetterzoo Münster spannt sich der Bogen. Dabei werden die architektonischen Entwicklungen vom Käfig zum Elefantenpark ebenso angesprochen wie die Ziele, Aufgaben und das neue Selbstverständnis der Zoos heute.
Es geht nicht mehr darum, sich durch die Menge und die Präsentation von ausgefallenen Exoten mit anderen Zoos zu messen. Die zoologischen Gärten kooperieren, helfen sich bei der Nachzucht und versuchen das Überleben höchst bedrohter Tierarten zu garantieren.
Im Zoo lässt sich gut beobachten, wie sich das geistige, soziale und politische Klima der jeweiligen Zeitepochen in diesem Mikrokosmos spiegelt, mit feinen lokalen und regionalen Unterschieden. Die vielfältigen und sich wandelnden Beziehungsverhältnisse zwischen Mensch und Tier führen Zoologische Gärten besonders anschaulich vor Augen.
------------------------------------------------------------------------------------------
Weiterführende Informationen im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
Regina Immel
26. Juni 1875 - Die Gründung des ersten westfälischen Zoologischen Gartens in Münster
http://www.westfaelische-geschichte.de/web494
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte