[WestG] [AUS] LWL feiert sein Jubilaeum mit Wanderausstellung "60 Jahre LWL - 60 Einblicke", Muenster, seit 08.05.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mai 13 10:37:25 CEST 2013
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 08.05.2013, 13:56
AUSSTELLUNG
LWL feiert sein Jubiläum mit Wanderausstellung "60 Jahre LWL - 60 Einblicke"
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird 60 Jahre alt. Dieses Jubiläum feiert der LWL mit besonderen Veranstaltungen und Aktionen. Einer der Höhepunkte ist die Wanderausstellung "60 Jahre LWL - 60 Einblicke", die LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und Dieter Gebhard, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, am Mittwoch (08.05.) in Münster eröffnet haben. Die Ausstellung mit 60 Ausstellungseinheiten zeigt, wo der LWL heute steht. Außerdem beleuchten schlaglichtartige Rückblicke die Vergangenheit des Verbandes, ausgewählte Ausblicke sprechen von der Weiterentwicklung in der Zukunft. Nach der ersten Station in Münster wandert die Ausstellung ab Juni durch 19 Kreis- und Rathäuser in ganz Westfalen-Lippe.
Bei den Bildern, Texten und Multimedia-Stationen stehen Menschen im Mittelpunkt: diejenigen, für die der LWL sich engagiert und Menschen, die beim LWL arbeiten. Was ist der LWL und wie funktioniert er? Was ist das Besondere am LWL? Welche Vorgeschichte hat der LWL und was genau macht er heute? Diese Fragen will die Schau beantworten.
"Die Ausstellung zeigt die erfolgreiche Geschichte des LWL: die eindrucksvollen Veränderungen der Arbeit mit und für Menschen mit Behinderungen ebenso wie den Auf- und Ausbau der Kulturlandschaft Westfalen-Lippe und den Wandel von der Behörde zum modernen Dienstleister", sagte Kirsch bei der Ausstellungseröffnung. "Auch schmerzhafte Einschnitte wie der Verlust der Zuständigkeit für den Straßenbau im Jahr 2000 werden dargestellt. Gleichzeitig blickt die Ausstellung auch in die Zukunft, denn es ist weiterhin unser Auftrag, Gutes zu unternehmen - für die Menschen und für Westfalen-Lippe."
"Die Jubiläumsausstellung zeigt anschaulich, welche Leistungen der LWL in diesen Jahren vollbracht hat. Es wird aber auch deutlich, wo die größte Herausforderung für die Zukunft liegt: Während sich in den Anfangsjahren die Finanzierung durch die Landschaftsumlage und Schlüsselzuweisungen des Landes nahezu die Waage hielt, beträgt der Anteil der Landschaftsumlage an der Finanzierung heute mehr als 80 Prozent", sagte Dieter Gebhard. Dabei stoße die finanzielle Belastung für die Kreise, Städte und Gemeinden angesichts unvermeidbar steigender Kosten in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung an Grenzen, die mit kommunalen Mitteln allein nicht zu beherrschen seien, so der Vorsitzende der Landschaftsversammlung weiter.
"Die 60 Blicke, die die Ausstellung auf den LWL wirft, sind unterschiedlich inszeniert: sie sind sachlich, verspielt, informativ, sie sind zum Lesen, zum Anschauen oder zum Mitspielen. Bilder und Texte wechseln sich mit Multimedia-Stationen ab", erklärte Kuratorin Dr. Sigune Kussek, die die Ausstellung mit Unterstützung des LWL-Museumsamtes für Westfalen konzipiert hat.
Hintergrund
Am 5. Mai 1953 wurde die »Landschaftsverbandsordnung für das Land Nordrhein-Westfalen« verabschiedet, am 1. Oktober 1953 trat sie in Kraft: der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Landschaftsverband Rheinland (LVR) waren entstanden.
Weitere Informationen zum Thema 60 Jahre LWL finden Interessierte unter:
http://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/60-Jahre-LWL/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte