[WestG] [AKT] Kulturhistorischer Rundgang ueber den Alten Friedhof, Bielefeld, 24.03.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mär 20 12:58:05 CET 2013
Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 20.03.2013, 12:10
AKTUELL
Geschichte(n) über den Alten Friedhof
Am Sonntag, 24. März, bietet das Historische Museum um 11.30 Uhr einen kulturhistorischen Rundgang über den Alten Friedhof an. Treffpunkt hierfür ist an der Museumskasse im Ravensberger Park; die Teilnahme kostet fünf Euro.
Am Jahnplatz, heute mitten in der Stadt, liegt der Alte Friedhof, eine grüne Oase der Ruhe im verkehrsumtosten Zentrum. Als er 1808 angelegt wurde, befand er sich vor den Toren der Stadt. Es handelt sich hier um den ersten kommunalen und gemischtkonfessionellen Friedhof Bielefelds. Im Jahre 1808 gehörte die Stadt zum Königreich Westphalen unter Napoleons Bruder Jérôme und musste ein französisches Gesetz befolgen, das aus hygienischen Gründen neue Begräbnisstätten außerhalb der Städte vorsah.
Der Alte Friedhof ist nicht nur ein Zeugnis der Begräbniskultur des 19. und 20. Jahrhunderts, sondern zugleich ein begehbares "Who´s who" der Stadtgeschichte. Viele bekannte Namen finden sich auf den Grabsteinen, mit manchen verknüpfen sich besondere Geschichten. Es gibt aber auch etliche rätselhafte oder nur zum Teil erhaltene Grabsteine, die viele Fragen offen lassen.
INFO
Datum: 24.03.2013
Zeit: 11:30 Uhr
Treffpunkt: Museumskasse im Ravensberger Park
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte