[WestG] [AKT] Vortrag: Voigt, Neue Forschungen zu religioesen Lebensformen von Frauen im Spaetmittelalter, Osnabrueck, 21.03.2013

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 18 10:49:01 CET 2013


Von: "Birgit Kehne" <Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de>
Datum: 18.03.2013, 08:43
 
 
AKTUELL
  
Vortrag am 21.03.2013 um 19.00 Uhr
 
Jörg Voigt, Stade: 
Beginen in Osnabrück. Neue Forschungen zu religiösen Lebensformen von Frauen im Spätmittelalter 

Mittelalterliche Frauenfrömmigkeit genießt in der Forschung seit mehreren Jahren großes Interesse. Zu den besonders weit verbreiteten religiösen Lebensformen von Frauen zählt jene der Beginen, die seit der Mitte des 13. Jahrhunderts in zahlreichen Städten Westeuropas nachweisbar sind. Ohne Anbindung an einen von der päpstlichen Kurie anerkannten Orden führten die Beginen ein religiöses Leben, dessen Ausprägung und Entwicklung in der Forschung kontrovers diskutiert werden. Für die Frühphase dieser neuen vita religiosa von Frauen kommt dabei Osnabrück eine hohe Bedeutung zu. Mehrere Urkunden, die für die Beginen in Osnabrück in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts verfasst wurden, erlauben weit über die Stadt hinausweisende Aussagen zum Etablierungsprozess der Beginen. Auch andere verbreitete Deutungen, wie z.B. das Thema Beginen und Häresie, sollen anhand der Quellen zu den Osnabrücker Beginen überprüft werden.
 
 
INFORMATION
  
Veranstaltungsdaten: 
Vortragsabend des Historischen Vereins 
Datum: 21.03.2013 
Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück 
Universitätsbibliothek Osnabrück, Zimeliensaal, Alte Münze 
49074 Osnabrück 
Tel.: 0541/33162-14 
URL: verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de 
  
Kontakt: 
Schloßstr. 29 
49074 Osnabrück 
  
Tel.: 0541/33162-14 
URL: verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte