[WestG] [KONF] 27. Archivpaedagogenkonferenz, Bielefeld, 25.-27.04.2013

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 18 10:45:56 CET 2013


Von: "Jens Murken" <jens.murken at LkA.EKvW.de>
Datum: 17.03.2013, 17:33
 
 
KONFERENZ
  
Pädagogische Perspektivwechsel und Sichtweisen aufs Archiv
 
Der Arbeitskreis Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit im VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen die 27. Archivpädagogenkonferenz und lädt dazu herzlich vom 25. bis 27. April 2013 nach Bielefeld-Bethel ein.

Die Konferenz richtet sich an alle, die in Archiven, Museen und Bibliotheken in der Vermittlung historischer Themen tätig sind, an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Studierende der Hochschulen und Universitäten.
 
Im Rahmen der Veranstaltung sollen zum einen Methoden der Theaterarbeit und Inszenierung in ihrer Bedeutung für die Archivpädagogik beleuchtet und veranschaulicht werden. Zum anderen sollen Materialien für Schüler und Jugendliche vorgestellt werden, die sich besonders für eine unterrichtserweiternde, handlungsorientierte Geschichtsarbeit mit historischen Orten oder an historischen Orten eignen.
 
Das Kirchlich-diakonische Archivzentrum in Bielefeld befindet sich im Herzen von Bethel, dem stadtteilgleichen Sitz der v. Bodelschwinghschen Stiftungen, wo seit 140 Jahren Menschen, die auf Hilfe, Unterstützung oder Assistenz angewiesen sind, in ihrer Verschiedenheit selbstverständlich zusammen leben, zusammen lernen und zusammen arbeiten. Diese Impulse fließen in das Programm der 27. Archivpädagogenkonferenz ein.
 
Den Auftakt zur Archivpädagogenkonferenz bildet ein Vorprogramm mit einem Workshop zu künstlerischen Sichtweisen auf das Archiv und einem Besuch im Dr. Oetker-Firmenarchiv. Ebenso attraktiv wie optional ist das Abschlussangebot: Eine unterhaltsame und kenntnisreiche Führung durch Bethel mit dem Kirchenhistoriker Professor Dr. Matthias Benad.
 
 
Programm
 
Vorprogramm
Donnerstag 25.4., Theaterwerkstatt Bethel, Handwerkerstraße 5 33617 Bielefeld
15.00 - 18.00 Workshop "SichtWeisen. Künstlerische Blicke aufs Archiv" mit der Theaterwerkstatt Bethel (um verbindliche Voranmeldung wird gebeten)
19.00 Gemeinsames Abendessen ("Glück und Seligkeit", Artur-Ladebeck-Straße 57, 33617 Bielefeld)
 
Freitag 26.4., Dr. August Oetker KG Firmen-Archiv, Friedrich-List-Str. 15, 33617 Bielefeld
10.30 - 11.30 Jürgen Köppen (Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG Firmen-Archiv, Bielefeld): Führung durch das Dr. Oetker-Archiv
 
 
Archivpädagogenkonferenz
 
Freitag 26.4., Kirchlich-diakonisches Archivzentrum, Bethelplatz 2, 33617 Bielefeld
13.00 Ankunft, Begrüßung
13.15 - 14.00 Dr. Jens Murken (Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen, Bielefeld): Profile einer Kirchenarchivpädagogik
14.15 - 15.00 Dr. Jürgen Kirschner (Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der BRD, Frankfurt/Main): Spiel, Narration, Performance - Anregungen aus der aktuellen Theaterpraxis für die Archivpädagogik
15.15 - 16.45 Berichte aus den Archiven (Teilnehmer), Hörsaal FHdD
17.00 - 18.30 Schlachter-Tango. Das Leben eines Bielefelders. Doku-Drama von und mit Michael Grunert (Theaterlabor Bielefeld) mit anschließender Diskussion
19.00 Gemeinsames Abendessen ("Neue Schmiede", Handwerkerstraße 7, 33617 Bielefeld)
 
Samstag 27.4., Kirchlich-diakonisches Archivzentrum, Bethelplatz 2, 33617 Bielefeld
09.00 - 10.00 Mitgliederversammlung des VdA-AK Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit (Gäste sind herzlich willkommen!)
10.15 - 11.00 Joachim Wibbing (Unternehmens- und Fotoarchiv der Stadtwerke Bielefeld), Barbara Handt und Lioba Korte (Sudbrack-Grundschule Bielefeld): Stadtgeschichte für die Grundschule - Herausforderungen eines Publikationsprojektes
11.15 - 12.00 Pfarrer i.R. Hartmut Hegeler (Unna): "Ein erschröckliche geschicht". Schülermaterialien zu Opfern und Gegnern von Hexenverfolgungen in der Frühen Neuzeit
12.15 - 13.00 Dr. Susanne Rappe-Weber (Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein): "Jugend erzieht sich selbst" - Nachhaltige Jugendbildung am historischen Ort
13.15 - 14.00 Abschlussdiskussion / Imbiss
14.00 - 16.00 Führung durch Bethel (Prof. Dr. Matthias Benad, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel)
 
Programm, Anmeldung, Anreise (PDF-Download):
 
http://www.archivpaedagogen.de/images/stories/pdf_daten/2013_APK_Einladung.pdf 
 
 
INFORMATION
  
Veranstaltungsdaten: 
27. Archivpädagogenkonferenz 
Datum: 25.-27. April 2013
Kirchlich-diakonisches Archivzentrum 
Bethelplatz 2 
33617 Bielefeld 
Tel.: 0521/594296 
Fax: 0521/5947296 
E-Mail: jens.murken at LkA.EKvW.de 
URL: http://www.archivpaedagogen.de 
  
Kontakt: 
Dr. Jens Murken 
Landeskirchliches Archiv der Ev. Kirche von Westfalen 
Bethelplatz 2 
33617 Bielefeld 
  
Tel.: 0521/594296 
Fax: 0521/5947296 
E-Mail: jens.murken at LkA.EKvW.de 
URL: http://www.archiv-ekvw.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte