[WestG] [AKT] Vortrag: Dirks, Die Beilegung von Konflikten zwischen Weser und Elbe auf Tagfahrten 1380 - 1480, Muenster, 28.06.2013

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Jun 24 11:37:47 CEST 2013


Von: "Ursula Bolling" <bolling at uni-muenster.de>
Datum: 24.06.2013, 11:18


AKTUELL 
 
Im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte

spricht

Florian Dirks, M.A., Erfurt

über

Sühnen, tagen, Frieden schließen. Die Beilegung von Konflikten zwischen Weser und Elbe auf Tagfahrten 1380 - 1480. 


Der Vortrag beschäftigt sich auf Grundlage seiner Dissertation mit den Möglichkeiten zur Beilegung von Fehden im norddeutschen Gebiet zwischen Weser und Elbe 1380-1480. Es wird insbesondere nach dem Stellenwert der Tagfahrt als Mittel des Konfliktmanagements gefragt, fokussiert auf Fehden zwischen Adligen und den Städten Bremen, Lüneburg und Hildesheim.


INFO

Veranstaltungsdaten: 
Freitags-Kolloquium
Datum: 28.06.2013, 15.00 Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327512
Fax: 0251 8327535
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte 

Kontakt:
Tel.: 0251 8327527
Fax: 0251 8327535
E-Mail: lampen at uni-muenster.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte