[WestG] [AKT] Newsletter des LWL-Landesmuseums 4/2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Jul 25 09:34:41 CEST 2013
Von: "Presse Landesmuseum" <Presse.Landesmuseum at lwl.org>
Datum: 24.07.2013, 16:00
AKTUELL
Newsletter des LWL-Landesmuseums 4/2013
symposium 02 - BUILDING BETTER CITIES? BILDENDE KUNST UND STADT-PLANUNG
Symposium, 13. und 14. September 2013, Kunsthalle Münster
WIE VIEL KUNST BRAUCHT DIE STADT?
Kunst findet Stadt. Und zwar in Münster. 2017 jähren sich die Skulptur Projekte Münster zum 5. Mal. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und die Stadt Münster tragen der fast 40 Jahre umfassenden gewachsenen Kompetenz in der Stadt zum Thema Kunst und Öffentlichkeit Rechnung. Mit verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten bauen sie diese aus, aktivieren das vorhandene Know-how und halten es dauerhaft präsent - auch über den Zehn-Jahresrhythmus der Skulptur Projekte hinaus.
WIE VIEL PLANUNG VERTRÄGT DIE KUNST?
Nachdem sich im März das Symposium 01 des LWL-Museums für Kunst und Kultur erfolgreich mit der Zukunft der Skulptur Projekte und ihres geplanten Archivs befasst hat, diskutiert das Symposium 02 das wechselhafte Verhältnis zwischen Stadtentwicklungsprozessen und zeitgenössischer Kunst. Bergen spezifische künstlerische Vorgehensweisen - im Spannungsverhältnis von Recherche und Prozess - ein Potenzial für städtische Planungskonzepte? Entgegen einer Vereinnahmung von Künstlern für Entwicklungsaufgaben im Stadt - zusammenhang geht das Symposium bewusst von der Unabhängigkeit künstlerischen Arbeitens und der jeweils individuellen Faszination künstlerischer Bildwelten aus. Vermag diese Faszination in der aktuellen Auseinandersetzung mit Kunst im Prozess funktional angelegter urbaner Planungsentscheidungen Reflexionen und Gestaltgebungen zu befördern, die abseits des bislang gedachten und praktizierten liegen?
An zwei Tagen und in drei Themenblöcken werden sich Experten sowohl aus dem Feld bildender Kunst als auch aus den Bereichen Stadtplanung, Urbanismus und Gesellschaft zur aktuellen Situation und über mögliche zukünftige Perspektiven äußern - darunter: Frauke Burgdorff, Hedwig Fijen, Martin Heller, Leni Hoffmann, Kasper König, Maik Löbbert, Manfred Pernice, Tobias Rehberger, Tim Rieniets, Thomas Sieverts, Andreas Spiegl u.a.m.
projekt 01 - TOBIAS REHBERGER "THE MOON IN ALABAMA"
Ausgangspunkt des Symposiums ist ein Projekt von tobias Rehberger, das sich mit den Schaltschränken im Bahnhofsviertel auseinandersetzt. Kuratiert wird es von Gail Kirkpatrick, Leiterin der Kunsthalle Münster, die gemeinsam mit Marcus Lütkemeyer das Symposium konzeptionell verantwortet, in Kooperation mit der ISG (Immobilien- und Standortgemein - schaft Bahnhofsviertel Münster e.V.).
Eintritt für Symposium frei, Anmeldung erbeten über kongress at stadt-muenster.de.
INFO
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum
Domplatz 10
48143 Münster
E-Mail: museumkunstkultur at lwl.org
URL: www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte