[WestG] [AKT] Familien-Fuehrungen im Kloster Dalheim, jeweils sonn- und feiertags sowie samstags

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jul 10 08:56:13 CEST 2013


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 09.07.2013, 14:05


AKTUELL

Familien entdecken spielend das Museum - Im Kloster Dalheim laden Familien-Führungen zum Mitmachen ein

Sonn- und feiertags sowie samstags bietet das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, jeweils um 15.30 Uhr öffentliche Führungen für Familien an. Dann erwartet die Sonderschau mit dem Titel "Heiter bis göttlich" bis zum 3. November die Besucher und erklärt, warum Tennis, Krocket, Fußball und Würfeln ebenso zur klösterlichen Kultur gehören wie "Ora et labora" (lat.: Beten und arbeiten). Im großen Garten des ehemaligen Klosters Dalheim (Kreis Paderborn) gibt es viele Möglichkeiten, selbst mitzuspielen.

Gemeinsam lernen Kinder und Erwachsene während der Führungen Interessantes und Erstaunliches über den Alltag und die Kultur des Spiels im Kloster. Sie gehen selbst an die Orte, an denen einst die Ordensleute spielten und probieren (historische) Spiele und Spielzeug in der mittelalterlichen Klausur und dem Konventgarten des ehemaligen Klosters Dalheim aus. Kegel, Stelzen, Reifen & Co: Vor Ort können Besucher eine ganze Sammlung von Spielzeug kostenlos entleihen und benutzen. Ein Schachpavillon und eine Freiluftkegelbahn wurden aufgebaut und eine Murmelecke eingerichtet.

Schriftliche Quellen, archäologische Funde, Objekte und bildliche Darstellungen zur Kultur des Spiels im Kloster gehen zum Teil bis ins Frühmittelalter zurück: Es wird berichtet von Billard-Zimmern und Tafelrunden, von geistlicher Lotterie und Freiluft-Kegeln, aber auch von virtuosen musikalischen Aufführungen, szenischen Darstellungen im Gottesdienst und vom Theater im Kloster.

Im  bundesweit einzigen Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erstmals diesen Querschnitt der klösterlichen Spielkultur vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. Eine eigene Abteilung befasst sich mit dem Kloster in Spiel und Spielzeug vom Brettspiel "Mönch ärgere Dich nicht" über die aufziehbare Nonne bis zum Videospiel.


INFO

LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Stiftung Kloster Dalheim
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
URL:  http://www.heiter-bis-goettlich.lwl.org 
URL:  http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org 

Zeit: Sonn- und feiertags sowie samstags, jeweils um 15.30 Uhr

Link zum neuen LWL-Film: http://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/PR/tv_audioservice/Filme_Kultur/heiter_bis_goettlich 




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte