[WestG] [AKT] Fuehrung im Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn, 03.03.2013

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Feb 27 11:00:32 CET 2013


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 27.02.2013, 09:22
 
 
AKTUELL
 
Des Kaisers Palastanlagen in Paderborn
Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscher im Museum in der Kaiserpfalz
 
Im mittelalterlichen Paderborn fühlten sich Kaiser und Könige offenbar wohl, denn hier bauten sie beeindruckende Palastanlagen, auch Pfalzen genannt. Wer mehr darüber erfahren will, hat am Sonntag, 3. März, im Museum in der Kaiserpfalz die Gelegenheit dazu, wenn um 15 Uhr die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung startet. Das Besondere an diesem Tag: Die Führung wird durch eine Gebärdensprach-Dolmetscherin begleitet, sodass auch gehörlose Menschen dem Rundgang folgen können. Die Teilnahme ist kostenlos, Besucher zahlen nur den Museumseintritt.
 
Im Mittelpunkt dieser Führung steht die Pfalz Karls des Großen aus dem 7. Jh. nach Christus. Als zeitweilige Unterkünfte für den Herrscher und sein Gefolge bildeten Pfalzen ein Netz von Stützpunkten innerhalb des Reichs. Denn im Mittelalter reisten die Könige von Ort zu Ort, um das Reich zu verwalten, Recht zu sprechen oder sich mit Beratern und Gesandten zu treffen. Paderborn nimmt als die Pfalz Karls des Großen im neu eroberten sächsischen Gebiet eine besondere Stellung ein. Ein Rundgang durch die Ausstellung und die karolingische Pfalz lässt die frühmittelalterliche Geschichte dieses Ortes wieder lebendig werden.
 
 
INFORMATION

Museum in der Kaiserpfalz
Ikenberg 2
33098 Paderborn
URL: http://www.kaiserpfalz-paderborn.de/
 
Datum: 03.03.2013
Zeit: 15 Uhr


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte