[WestG] [AKT] SchulKinoWochen begeistern über 80.000 Schueler

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Feb 11 09:45:41 CET 2013


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 08.02.2013, 14:21


AKTUELL

Kinosaal statt Klassenzimmer
SchulKinoWochen begeistern über 80.000 Schüler

Für über 80.000 Schüler und Lehrerinnen hieß es in den vergangenen drei Wochen: Licht aus, Projektor an - der Unterricht beginnt. Sie waren zu Gast bei den SchulKinoWochenNRW, die in der Zeit vom 17. Januar bis 6. Februar von "Vision Kino - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz" und "Film + Schule NRW", einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums, veranstaltet werden.

Drei Wochen lang haben über 120 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme die Schüler aller Altersstufen dafür begeistert, im Kino über das Medium Film zu lernen. In über 1.000 Vorstellungen in 72 Städten stärkten die Kinder und Jugendlichen mit Kinobesuch und Vor- und Nachbereitung im Unterricht ihre Medienkompetenz. Zu allen ausgewählten Filmen war kostenloses Unterrichtsmaterial verfügbar. Darüber hinaus standen auch in diesem Jahr Regisseure und Schauspieler, Experten und Filmpädagogen dem jungen Publikum direkt nach den Filmen Rede und Antwort.

Im Rennen um die Zuschauergunst der SchulKinoWochen NRW setzte sich mit "Ziemlich beste Freunde" der erfolgreichste Kinofilm des vergangenen Jahres durch, der das Schwerpunktthema "Inklusion visualisiert. Bei den jüngeren Zuschauern waren die Buchverfilmung "Sams im Glück" und der Dokumentarfilm "Das grüne Wunder - Unser Wald" besonders beliebt.

In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung  richteten die SchulKinoWochen NRW mit Kinoseminaren in ausgesuchten Spielstätten einen weiteren Fokus auf den Umgang mit Propagandafilmen wie "Jud Süß" oder aktuellen kontroversen Produktionen wie dem mit mehreren Deutschen Filmpreisen ausgezeichneten Debütfilm "Kriegerin". Auch die Fortbildungen für Lehrer fanden große Resonanz.

Bevor sich die Leinwand-Vorhänge der SchulKinoWochen NRW zur Neuauflage 2014 wieder öffnen, haben Schülerinnen aller Altersklassen und Schulformen bis zum 22. Februar die Möglichkeit, Filmkritiken zu den von ihnen besuchten Filmen zu verfassen und damit am gemeinsam mit "Spinxx.de - Onlinemagazin für junge Medienkritik" organisierten Wettbewerb teilzunehmen. Weitere Informationen dazu unter 
http://www.schulkinowochen.nrw.de.


Hintergrund
Die SchulKinoWochen NRW werden veranstaltet von "Vision Kino - Netzwerk für Film und Medienkompetenz" und von "Film + Schule NRW", einer gemeinsamen Initiative des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW und des LWL-Medienzentrums für Westfalen. "Vision Kino" ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek, sowie der "Kino macht Schule" GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e.V., dem HDF Kino e.V., der "Arbeitsgemeinschaft Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V." und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.. Die Schirmherrschaft über "Vision Kino" hat Bundespräsident Joachim Gauck übernommen. Kooperationspartner der SchulKinoWochen NRW sind das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, die filmothek der jugend nrw, die kommunalen Medienzentren in NRW und spinxx.de, das Onlineportal für junge Medienkritik.


INFORMATION

Kontakt: 
Projektbüro Schulkinowochen NRW beim LWL-Medienzentrum für Westfalen 
Telefon: 0251-591-3055 
Mail: presse.schulkinowochen at lwl.org 
http://www.schulkinowochen.nrw.de 




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte