[WestG] [AKT] Fuehrungen im Mindener Museum, 07.02.2013
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Di Feb 5 11:46:02 CET 2013
Von: "Philipp Koch" <P.Koch at minden.de>
Datum: 04.02.2013, 17:14
AKTUELL
Führungen im Mindener Museum am Do, 7. Februar 2013, 17:00 Uhr und 18:15 Uhr
Am kommenden Donnerstag, 7. Februar 2013, findet im Mindener Museum um 17:00 Uhr die nächste öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Roter Hahn, Schwarzer Tod und Jahrhundertflut. Katastrophen als Katalysatoren der Entwicklung in Minden und der Region" statt. Die Ausstellung erzählt, wie Menschen vom Mittelalter bis in die Gegenwart Katastrophen erlebten und welche Strategien sie zu ihrer Vermeidung entwickelten. Mit welchen Düften versuchten sich die Menschen vor der Pest zu schützen? Warum brannte es in Mittelalter und in der Frühen Neuzeit viel häufiger als heute? Oder wie hoch stand das Jahrtausendhochwasser von 1342 in der Mindener Altstadt? Diese und andere Fragen werden bei einem ca. einstündigen Rundgang durch die Sonderausstellung beantwortet (Kosten inkl. Eintritt pro Erwachsenem 5,- Euro, Inhaber von Jahreskarten 1,- Euro pro Person).
Um 18:15 Uhr findet eine Taschenlampenführung für Kinder von 5 bis 12 Jahren mit jeweils einer erwachsenen Begleitperson pro Kind statt. Bei einem etwa einstündigen Rundgang durch Museum und Sonderausstellung erhalten Kinder und ihre Eltern oder Großeltern einen etwas anderen Einblick in die Geschichte der Museumszeile und lernen die Gebäude und Objekte aus einem ganz neuen Blickwinkel kennen. Die Teilnahme an der Taschenlampenführung kostet für ein Kind mit einer Begleitperson 3,- Euro inkl. Eintritt. Taschenlampen sind bitte selbst mitzubringen. Weitere Infos telefonisch unter 0571/9724020 oder www.mindenermuseum.de
INFO
Philipp Koch
Mindener Museum
Ritterstr. 23-33
32423 Minden
Tel.: 0571 9724010
Fax: 0571 9724040
E-Mail: museum at minden.de
URL: www.mindenermuseum.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte