[WestG] [AKT] Krippe der Prinzessin Lobkowicz auf Burg Vischering
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Dez 4 10:33:38 CET 2013
Von: "Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: 29.11.2013, 13:49
AKTUELL
Krippe der Prinzessin Lobkowicz auf Burg Vischering
In der Adventszeit zeigt die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld im Rittersaal der Burg Vischering eine aufwändig erstellte Krippe aus Privatbesitz. Die Künstlerin, die diese Krippe um 1960 schuf, ist Christine Prinzessin von Lobkowicz, die während des Zweiten Weltkriegs nach Lüdinghausen kam, wo sie bei ihren Verwandten in der Burg Vischering lebte.
Marie Christine Prinzessin von Lobkowicz, 1890 in der Gemeinde Unterberkovic in Tschechien geboren, entstammte einem der ältesten hochadeligen böhmischen Adelsgeschlechter. Sie war die Tochter von Zdenko Prinz von Lobkowicz und Pauline Gräfin von Schönborn-Wiesentheid und starb 1972 in Lüdinghausen. In der Kapelle der Burg Vischering wurde sie beigesetzt; ein Gedenkstein erinnert noch heute an sie. Weil in der Krippe ihrer Familie die Heiligen Drei Könige fehlten, fertigte sie die Figuren selber an. Ein Besuch der Kunstgewerbeschule bildete die Basis für das handwerkliche und künstlerische Schaffen. So entstand die Passion der Prinzessin Lobkowicz, die bis zu ihrem Lebensende anhielt. Bei der Herstellung der Krippenfiguren bildete ein mit Papier umwickeltes Drahtgerüst das "Skelett" der Figuren. Die Kleidung fertigte sie aus Textilien, die sie zum Teil aus alten Musterbüchern entnahm. Köpfe und Hände wurden aus Wachs modelliert. Tropfen für Tropfen trug sie das flüssige Wachs auf. Es dauerte mitunter Wochen, bis die Köpfe mit ihren individuellen Gesichtszügen und die zarten Hände geformt waren. "Sie müssen alle ein wenig lächeln", ist als Zitat der Prinzessin überliefert. Daneben strebte sie eine gewisse Demut in Ausdruck und Haltung der Figuren an.
Die Davensberger Leihgeberin, deren Mutter aus Lüdinghausen die Krippe direkt bei der Prinzessin in Auftrag gab, bewahrt die Krippe seit Jahrzehnten sorgsam auf. Im Jahr 2009 wurde sie in der Krippenausstellung in Telgte präsentiert. In diesem Jahr ist die Krippe nun am Ort ihrer Entstehung zu sehen: Neben der Heiligen Familie, mit Maria, Josef und dem Kind in der Krippe, gehören ein alter und ein junger Hirte sowie die Heiligen Drei Könige dazu.
Die Öffnungszeiten der Burg Vischering sind täglich außer montags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr. Weitere Informationen sind unter Telefon 02591 / 7990-0 beim Kreis Coesfeld erhältlich. Die Burg Vischering bleibt an den Weihnachtsfeiertagen vom 24. bis 26. Dezember 2013, am 31. Dezember 2013 und am 01. Januar 2014 geschlossen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte