[WestG] [LIT] Kuester: Landes- und regionalgeschichtliche Zeitschriften im 19. und 20. Jahrhundert

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Apr 24 09:23:32 CEST 2013


Von: "Thomas Küster" <thomas.kuester at lwl.org>
Datum: 23.04.2013, 13:32
 
 
LITERATUR
 
Thomas Küster (Hg.)
 
Medien des begrenzten Raumes.
Landes- und regionalgeschichtliche Zeitschriften im 19. und 20. Jahrhundert
 
Zeitschriften sind nach wie vor das dominierende Fachmedium der Geschichtswissenschaft. In ihnen werden seit zwei Jahrhunderten wissenschaftliche Befunde gesichert, Argumente ausgetauscht, Darstellungen und Diskussionen dauerhaft dokumentiert. Historische Periodika, unter denen die regional- und landesgeschichtlichen Zeitschriften die bei weitem größte Gruppe bilden, erfüllen zudem eine wichtige Aufgabe, wenn es einerseits um die Professionalisierung, andererseits aber auch um die Popularisierung landeskundlicher Forschung geht. Selbst an der Entwicklung regionaler Identitäten und Erinnerungskulturen haben sie Anteil. 
 
Die Beiträge dieses Bandes, der aus einer Tagung des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte hervorgegangen ist, behandeln jedoch nicht nur die unterschiedlichen Funktionen und die kommunikative Bedeutung von historischen Zeitschriften seit dem 19. Jahrhundert, sondern werfen darüber hinaus auch einen Blick hinter die Kulissen: Am Beispiel der landesgeschichtlichen Zeitschriften fragen die Autorinnen und Autoren nach den innerdisziplinären Einflüssen und den "ungeschriebenen Regeln", unter denen die regionale Historiographie an die Öffentlichkeit tritt. In welcher Form präsentierte sich die universitäre und außeruniversitäre Landesgeschichte in den einschlägigen Journalen? Wann und wo wurden Zeitschriften in eine bestimmte inhaltlich-programmatische Richtung gelenkt, und unter welchen Bedingungen entstanden personelle Verflechtungen oder neue methodische Paradigmen? Aktuell stellt sich zudem die Frage, wie sich die auf einen "begrenzten Raum" ausgerichteten Periodika auf längere Sicht in der räumlich entgrenzten digitalen Welt verändern werden.
 
 
Inhalt
 
Vorwort
 
Thomas Küster:
Landes- und regionalgeschichtliche Zeitschriften zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit ÿ 
Befunde und Perspektiven
 
 
1. Ausgangskonstellationen und strukturelle Entwicklungen 
 
Winfried Speitkamp:
Regionalismen und wissenschaftliche Konzeptionen: 
Landesgeschichtliche Vereine und ihre Zeitschriften im 19. und 20. Jahrhundert 
 
Olaf Blaschke:
Der Beitrag der historischen Zeitschriften zur Wissenskommunikation im 19. und 20. Jahrhundert
 
Thomas Vogtherr:
Regionalhistorische Zeitschriften und universitäre Landesgeschichte
 
 
2. Thematische und regionale Profile im 19. und  20. Jahrhundert 
 
Oliver Auge/Martin Göllnitz:
Landesgeschichtliche Zeitschriften und universitäre Landesgeschichte: 
Das Beispiel Schleswig-Holstein (1924-2008) 
 
Hans Otte:
Spezialisierung in der Regionalgeschichte: 
Periodika zur territorialen und regionalen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
 
Birgit Kehne:
Historische Zeitschriften im 19. und 20. Jahrhundert: Das Beispiel Niedersachsen 
 
Thomas Küster:
Die "Westfälischen Forschungen" im Wechsel der Paradigmen
 
Marlene Nikolay-Panter:
Die  "Rheinischen Vierteljahrsblätter" ÿ Autorenkreise und Netzwerke. Ein Überblick
 
Volker Rödel:
Landesgeschichtliche Zeitschriften im deutschen Südwesten - 
Konzeptionen und Strukturen
 
Ferdinand Kramer:
Landesgeschichtliche Zeitschriften in Bayern 
 
Winfried Müller:
Landesgeschichtliche Zeitschriften in Sachsen - vor und nach der Wende
 
Hannes Obermair:
Umbrüche, Brüche, Chancen ÿ Landesgeschichtliche Zeitschriften im Raum Tirol-Südtirol-Trentino und in Italien
 
 
3. Aktuelle Entwicklungen und Positionierungen 
 
Matthias Steinbrink:
(Über)Regionalgeschichte. Entwicklung, Neuausrichtung und Aufgaben 
des "Jahrbuchs für Regionalgeschichte"  und das Problem der Überregionalität
 
Bettina Joergens:
Landesgeschichtliche Periodika in der strategischen Planung. 
Die Weiterentwicklung der "Lippischen Mitteilungen" 
 
Andreas Ruppert:
Ein E-Journal für die regionale Geschichte: 
Gründung und Entwicklung der Zeitschrift "Rosenland" (www.rosenland-lippe.de)
 
Ludger Claßen:
Analog oder digital? Die Zukunftsperspektiven wissenschaftlicher Zeitschriften
 
 
4. Zusammenfassung der Diskussion
 
 
INFO
 
Thomas Küster (Hg.)
 
Medien des begrenzten Raumes.
Landes- und regionalgeschichtliche Zeitschriften im 19. und 20. Jahrhundert
(Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 73)
Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2013. 374 Seiten, Festeinband, € 44,90.
ISBN  978-3-506-77730-0 (Bezug über den Buchhandel)


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte