[WestG] [AKT] Projekt "Historische Erkundung in Iserlohn" ausgezeichnet
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Apr 22 09:30:50 CEST 2013
Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 19.04.2013, 12:23
AKTUELL
Iserlohner Projekt "Historische Erkundung in Iserlohn" im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2012 ausgezeichnet
Das "Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)" hat im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2012" insgesamt 67 Initiativen und Projekte für ihr vorbildliches und nachahmenswertes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz als Preisträger ausgewählt. Die Preise sind mit 2 000 bis 5000 Euro dotiert. Mit diesem Wettbewerb will das in Berlin ansässige und von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Mai 2000 gegründete BfDT zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland herausstellen.
Dreizehn Projekte aus Nordrhein-Westfalen wurden als Preisträger in diesem bundesweiten Wettbewerb geehrt. Unter den Preisträgern ist auch das Iserlohner Projekt "Historische Erkundung in Iserlohn", das mit einem Preis von 4 000 Euro ausgezeichnet wurde.
Die Historische Erkundung ist ein Zeitzeugenprojekt und wird vom Jugendamt, Abteilung Jugendschutz, der Stadt Iserlohn organisiert und begleitet (Ansprechpartner ist Jürgen Lensing, Telefon 02371 / 217-2232, E-Mail: juergen.lensing at iserlohn.de). Bei dem Projekt begibt sich der jüdische Zeitzeuge Carl-Heinz Kipper mit Schulklassen zu den Orten in Iserlohn, die an jüdische Geschichte und Verfolgung erinnern. Vor dem Rundgang lesen Kinder die Geschichte "Mathias und der Mensch aus Bronze", welche die konzeptionelle und pädagogische Grundlage für eine Historische Erkundung bildet. Abschließend findet ein Gespräch mit den Schülern statt, bei dem Carl-Heinz Kipper über seine Erlebnisse und Erfahrungen während der Zeit des Nationalsozialismus berichtet.
In einer Feierstunde in der Bürgerhalle der Stadt Dortmund am Dienstag, 16. April, würdigten Oberbürgermeister Ullrich Sierau sowie Leo Monz, Mitglied im Beirat des BfDT, und Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, das Projekt "Historische Erkundung in Iserlohn" und die anderen Preisträger und überreichten die "Urkunden für Engagement und Zivilcourage".
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte