[WestG] [AKT] Freitagskolloquium des IStG im Sommersemester 2013, Muenster

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Apr 8 09:22:35 CEST 2013


Von: "Ria Hänisch" <Ria.Haenisch at uni-muenster.de>
Datum: 05.04.2013, 11:44
 
 
AKTUELL
  
Freitagskolloquium des IStG im Sommersemester 2013
 
(14tägig, jeweils 15 Uhr c.t. im Sitzungszimmer des IStG)
 
 
Programm:
 
19.4.
Cordula OBERGASSEL, M.A., Münster
Das ist doch keine Kunst! Kulturpolitik und kultureller Wandel in Dortmund und Münster (1960-1985)
 
3.5.
Dr. Christian SPEER, Halle
Der "Index Librorum Civitatum" (Verzeichnis der Stadtbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit) als Instrument der historischen Grundlagenforschung
 
17.5.
Pia ECKHART, M.A., Freiburg
Zwischen Handschrift und Druck. Die Chronik des Konstanzer Notars Beatus Widmer
 
14.6.
Dörthe GRUTTMANN, M.A., Münster
Das Ende des Dornröschenschlafs? Image- und Identitätskonstruktionen der
Kleinstädte Billerbeck und Telgte im 20. Jahrhundert
 
28.6.
Florian DIRKS, M.A., Erfurt
Sühnen, tagen, Frieden schließen. Die Beilegung von Konflikten zwischen Weser und Elbe auf Tagfahrten 1380-1480
 
12.7.
Daniela SCHULTE, B.A., Münster
Stadtbrände im 15. und 16. Jahrhundert. Städtische Identität und Katastrophenbewältigung
 
 
INFO 
  
Veranstaltungsdaten: 
Freitagskolloquium des IStG 
Datum: Sommersemester 2013 
Institut für vergleichende Städtegeschichte 
Königsstraße 46 
48143 Münster

Tel.: 0251/8327512 
Fax: 0251/8327535 
E-Mail: istg at uni-muenster.de 
URL: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte