[WestG] [AKT] Haus Boettcher nun in der Museumsinitiative OWL vernetzt

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Apr 8 09:19:20 CEST 2013


Von: "Andreas Karl Böttcher" <info at marsberger-geschichten.de>
Datum: 04.04.2013, 15:49
 
 
AKTUELL
 
"Haus Böttcher nun in der Museumsinitiative OWL vernetzt"
 
Haus Böttcher, das älteste Bürgerhaus der Stadt Marsberg aus dem Jahr 1589, wurde jetzt samt seinem virtuellen Museum des Vereins Marsberger Geschichten - Schlüssel zur Vergangenheit e. V. in die Museumsinitiative OWL aufgenommen. Bettina Rinke M. A. vom Lippischen Landesmuseum Detmold freut sich als zuständige Projektleiterin, dass die Sammlungen des Obermarsberger Gebäudes sowie der Marsberger Bevölkerung nun die insgesamt 143. Institution dieser Art in diesem einzigartigen, weitreichenden Netzwerk für Museen ist. "Haus Böttcher - Haus der Geschichte" ist somit das einzige Marsberger Museum - darüber hinaus das Einzige des gesamten Hochsauerlandkreises - als vollwertiges Mitglied der Initiative. Die Museumsinitiative OWL ist ein Netzwerk für alle Museen und Einrichtungen in Ostwestfalen-Lippe und dessen angrenzenden Städten und Kreisen. Förderer der Museumsinitiative OWL sind das Kulturbüro OWL, das Lippische Landesmuseum, der LWL, das Land NRW sowie die Ministerpräsidentin des Landes NRW. Haus Böttcher ist von nun an mit vielen weiteren Museen wie z. B. dem LWL-Freilichtmuseum Detmold, Lippisches Landesmuseum, Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Schloss Bad Pyrmont, Naturkunde-Museum Bielefeld, Haus Huelsmann, Kreismuseum Wewelsburg, Widukind-Museum Enger, MARTa Herford oder Kloster Dalheim vernetzt. Das Obermarsberger Museum, das als Marsbergs 1. virtuelles Museum gilt, richtet sich als bisheriges Mitglied der Museumslandschaft des Hochsauerlandkreises nicht nur an Sauerländer, sondern öffnet sich somit auch über die Kreisgrenze hinaus in Richtung Ostwestfalen-Lippe. Nähere Informationen gibt es unter www.museumsinitiative-owl.de sowie unter www.Haus-Böttcher.de . Weitere Kooperationen und Mitgliedschaften in anderen Netzwerken werden vom Verein "Marsberger Geschichten - Schlüssel zur Vergangenheit e. V." angestrebt und es wurden hierzu verschiedene Bewerbungen abgegeben. Der Verein kooperiert als Mitglied nun auch mit dem Sauerländer Heimatbund e. V.. Mit den Heimatvereinen und -bünden im Altkreis Brilon bildet man einen gemeinsamen Arbeitskreis.

Der Leitspruch der Museumsinitiative OWL lautet "Museen werden von Menschen gemacht - und viele machen mit!". Dieser Leitspruch ist deckungsgleich mit den Ansichten der Marsberger Geschichten - Schlüssel zur Vergangenheit e. V.. Das Marsberger Geschichtsprojekt mit dem Motto "Von Bürgern für Bürger" soll jedermann ansprechen und erfreut sich größter Beliebtheit, was die Mitgliederzahlen und die rege Mitarbeit bei den Buch- sowie Internetprojekten des Vereins belegen. Noch im April werden rund 1.000 neue Objekte aus allen Marsberger Ortschaften im Netz veröffentlicht. Diese sind dann im virtuellen Museum des Vereins unter www.Marsberger-Geschichten.de zu begutachten. Zusätzlich pflegt der Verein diese ab sofort auch auf www.Museum-digital.de ein. Die Daten werden durch "Museum-digital" dann außerdem dem europäischen Kulturnetzwerk "europeana" übermittelt.
 
 
INFO 
  
Kontakt: 
Andreas Karl Böttcher 
Museum "Haus Böttcher - Haus der Geschichte" 
Eresburgstraße 28 
34431 Marsberg 
  
Tel.: 02992-1465 
Fax: 02992-908974 
E-Mail: info at marsberger-geschichten.de 
URL: www.Haus-Böttcher.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte