[WestG] [AUS] "Kicker, Kaempfer und Legenden - Juden im deutschen Fussball", Detmold, 24.09.-05.10.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Sep 21 11:45:04 CEST 2012
Von: "Bettina Joergens" <bettina.joergens at lav.nrw.de
Datum: 20.09.2012, 12:29
AUSSTELLUNG
"Kicker, Kämpfer und Legenden - Juden im deutschen Fußball"
vom 24. September bis 5. Oktober 2012
im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe
Sie waren Pioniere des deutschen Fußballs. Jüdische Fußballer,
Trainer, Journalisten und Funktionäre haben den Fußball in
Deutschland populär gemacht. Sie wurden umjubelt, verehrt und
respektiert, galten als Vorbilder im Sinne des sportlichen
Gedankens des Fairplay. Ihre revolutionären Visionen und
Methoden setzten Maßstäbe, die damals von engstirniger und
nationalistischer Seite angeprangert wurden. 1933 waren ihre
erfolgreichen Karrieren durch die Maßnahmen der
'Gleichschaltung' schlagartig beendet. Bis zum 10. November
1938 durften Juden nur noch in jüdischen Vereinen spielen.
Danach wurden alle Sportaktivitäten für sie verboten, und sie
teilten das Schicksal aller europäischen Juden. Nach dem
Zweiten Weltkrieg sollten Juden nie wieder eine vergleichbare
Rolle im deutschen Fußball spielen. Ihre Verdienste wurden
verdrängt und gerieten in Vergessenheit.
Die Ausstellung "Kicker, Kämpfer und Legenden" des Centrum
Judaicum, Berlin, will dieses Kapitel deutscher
Fußballgeschichte wieder in Erinnerung rufen. Sie ist seit dem
11. September 2012 in Detmold zu sehen, bis zum 21. September
im Grabbegymnasium.
Vom 24. September bis zum 5. Oktober 2012 kann sie im Foyer des
Landesarchivs NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe zu den üblichen
Öffnungszeiten (s.u.) besichtigt werden. Dort wird die
Ausstellung mit Originaldokumenten aus dem Landesarchiv NRW
angereichert, die die Ausgrenzung von Juden aus dem Sport auch
in dieser Region belegen.
INFO
Es wird eine archivpädagogisch begleitete Erarbeitung (90 Min.)
auf Anfrage und nach Terminabsprache angeboten.
Kontakt: Heike Fiedler M.A., T.: 05231/766-102, mail:
heike.fiedler at lav.nrw.de
Ausstellungsort:
Landesarchiv NRW Abteilung OWL
Willi-Hofmann-Str. 2, 32756 Detmold
Tel.: 05231/766-0
Fax: 05231/766-114
Mail: owl at lav.nrw.de
Öffnungszeiten:
montags: 08-19 Uhr
dienstags-donnerstags: 08-16 Uhr
freitags: 08-13 Uhr
Kontakt:
Dr. Bettina Joergens
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766-112
Fax: 05231/766-114
E-Mail: bettina.joergens at lav.nrw.de
URL: www.archive.nrw.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte