[WestG] [AKT] Vortrag und Fuehrung zur Iserlohner Gartenkultur im 19. Jahrhundert, Iserlohn, 25.09.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Sep 19 11:25:06 CEST 2012


Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 19.09.2012, 08:50


AKTUELL

Vortrag und Führung zur Iserlohner Gartenkultur im 19. 
Jahrhundert

Dem Thema "Iserlohner Gartenkultur im 19. Jahrhundert" widmet 
sich Götz Bettge in einem Vortrag mit anschließender Führung am 
Dienstag, 25. September. Der Vortrag des früheren 
Stadtarchivars beginnt um 18.30 Uhr im

Schon 1992 erinnerte das Stadtarchiv mit einer Ausstellung und 
einer Begleitpublikation an Villen und Gärten des Iserlohner 
Bürgertums im 19. Jahrhundert. Mit dem damaligen Projekt sollte 
auch die Bereitschaft geweckt werden, kaum beachtete 
Gartenanlagen zu erhalten oder wiederherzustellen. Nach der 
Anlage des Parkplatzes an der Schauburg fragen inzwischen immer 
mehr Bürger nach dem Gartenhaus unter den beiden Rotbuchen. Es 
ist wohl das letzte Gartenhaus aus dem 19. Jahrhundert im 
Stadtgebiet und damit ein nicht unbedeutendes historisches 
Zeugnis.

Nach dem Einführungsvortrag im Stadtarchiv wird Götz Bettge mit 
Interessierten auch einen erläuternden Blick auf die 
Gartenanlage der ehemaligen "Villa Bellevue" (Herbers/Romberg) 
zwischen Stenner- und Baarstraße und auf das Gartenhaus 
zwischen Schauburg und Post werfen.


INFO

Der Eintritt kostet vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen 
zwei Euro; Schüler und Studierende können kostenfrei teilnehmen.

Stadtarchiv in der "Alten Post"
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371 / 217-1920
Fax: 02371 / 217-2982
Mail: archiv at iserlohn.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte