[WestG] [AKT] Neue Museumsleiterin des Gustav-Luebcke-Museums ausgewaehlt

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 13 12:30:03 CEST 2012


Von: "Pressestelle der Stadt Hamm" <info at presse-service.de>
Datum: 13.09.2012, 12:02


AKTUELL

Neue Museumsleiterin ausgewählt 

Die Auswahlkommission unter Leitung des Oberbürgermeisters hat 
inzwischen die neue Museumsleiterin ausgewählt. Durchgesetzt 
hat sich Frau Dr. Daugelat aus Hamburg, die die Anforderungen 
als Leiterin des Gustav-Lübcke-Museums in besonderem Maße 
erfüllt.

Dr. Friederike Daugelat wurde 1976 in Bremen geboren. Derzeit 
ist sie als Kulturreferentin des Kreises Stormarn in der 
Metropolregion Hamburg verantwortlich für sämtliche kulturellen 
Projekte des Kreises. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf 
der Betreuung verschiedener Museen und der programmatischen 
Entwicklung von Ausstellungsreihen und ergänzenden 
Rahmenangeboten, z.B. im historischen Ensemble rund um das 
Schloss Ahrensburg. Darüber hinaus organisiert sie 
spartenübergreifende Großprojekte in Kooperation mit örtlichen 
Partnern wie dem Rowohlt-Verlag.

Sie ist Mitglied verschiedener Gremien der 
Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, u.a. zur Ausgestaltung des 
kreisweiten Ausstellungsprogramms und zur Vergabe von 
Jahresstipendien an bildende Künstler. Zuvor war Friederike 
Daugelat mehrere Jahre Leiterin des Overbeck-Museums in Bremen. 
Durch bundesweit beachtete Sonderausstellungen, z.B. zum 100. 
Todestag des Worpsweder Malers Fritz Overbeck, hat sie das Haus 
überregional bekannt gemacht.

Kooperationen mit anderen Museen und umfassende Begleitangebote,
 die sie im Rahmen ihres Lehrauftrags an der Universität Bremen 
entwickelt hat, haben darüber hinaus zu einer erhöhten 
Wahrnehmung der Einrichtung in der Öffentlichkeit geführt. Die 
36-Jährige ist gelernte PR-Beraterin und hat während ihrer 
Tätigkeit für eine Hamburger Agentur in der Vergangenheit 
namhafte Kunden aus dem Kunst- und Kulturbereich betreut, 
darunter die Hamburger Kunsthalle, die Laeiszhalle-Musikhalle 
Hamburg oder die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte