[WestG] [AKT] Vortrag: "Der Duisbergteppich - Kunst oder Propaganda?", Iserlohn, 11.09.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 4 11:46:08 CEST 2012
Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 03.09.2012, 12:18
AKTUELL
775 Jahre Iserlohn: Vortrag von Wolf R. Seltmann zum Thema "Der
Duisbergteppich - Kunst oder Propaganda?"
Die Vortragsreihe des Stadtarchivs zur 775-Jahrfeier
der Stadt Iserlohn wird am Dienstag, 11. September, um 18.30
Uhr im Stadtmuseum, Fritz-Kühn-Platz 1, fortgesetzt: Wolf R.
Seltmann wird zum Thema "Der Duisbergteppich - Kunst oder
Propaganda?" sprechen. Der Vortrag findet in Kooperation mit
dem Stadtmuseum statt.
1937 feierte Iserlohn das 700-jährige Stadtjubiläum. Im Rahmen
der Feierlichkeiten wurde das "Haus der Heimat" als ein
"Mittelpunkt der Iserlohner Kulturpflege" (G. Pfingsten) mit
Stadtarchiv, Volksbücherei und Heimatmuseum eingerichtet. Im
Zentrum des Museums sollte im ersten Obergeschoss eine
"Ehrenhalle" geschaffen werden. An der Längsseite des Saales
wurde ein Wandteppich in Form eines Triptychons angebracht, der
die Sage vom Iserlohner Bürgermeister Duisberg im
Dreißigjährigen Krieg darstellt. Der Entwurf stammte vom
Iserlohner Maler und Bildhauer Karl Tüttelmann. Die Ausführung
war "ein Gemeinschaftswerk der NS-Frauenschaft".
Mit der Neuplanung des Iserlohner Stadtmuseums in den 1980er
Jahren entstand eine kontroverse Diskussion um den weiteren
Verbleib des Duisbergteppichs. Während die einen "den
überzeitlichen geistigen Gehalt" betonten, sahen andere darin
den "Ausdruck des nationalsozialistischen Zeitgeistes". Der
Vortrag soll, gestützt auf Textquellen und Bildmaterialien,
Grundlagen schaffen, so dass sich Zuhörerinnen und Zuhörer ihr
eigenes Urteil bilden können.
Der Eintritt kostet vier Euro, ermäßigt zwei Euro; Schüler und
Studierende können kostenfrei teilnehmen.
INFO
Stadtmuseum Iserlohn
Fritz-Kühn-Platz 1
Iserlohn
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte