[WestG] [AKT] HSK-Kulturausschuss besichtigte Sauerlaender Besucherbergwerk in Ramsbeck

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Okt 29 11:40:35 CET 2012


Von: "Pressestelle Hochsauerlandkreis" <info at presse-service.de>
Datum: 26.10.2012, 18:11


AKTUELL

HSK-Kulturausschuss besichtigte Sauerländer Besucherbergwerk in 
Ramsbeck

Der Kulturausschuss des Hochsauerlandkreises unter Vorsitz von 
Kreistagsmitglied Werner Wolff (Meschede) zeigte sich jetzt bei 
einem Besuch des Sauerländer Besucherbergwerks in Ramsbeck 
beeindruckt von den Entwicklungen der vergangenen Jahre.

Der Kreistag des Hochsauerlandkreises und der Rat der Gemeinde 
Bestwig hatten zu Beginn des Jahres 2008 intensiv über die 
Zukunft dieser wichtigen kulturellen und touristischen 
Einrichtung diskutiert. Hintergrund war der Rückzug der 
Sachtleben GmbH. Seit dem 1. September 2009 wird nun auch der 
Untertagebereich in Eigenregie betrieben. Vorausgegengen war 
der Erwerb von Grund und Boden einschließlich des Bergfeldes.

Bürgermeister Ralf Péus als Geschäftsführer der Bergbaumuseum 
Ramsbeck GmbH und Museumsleiter Florian Franken informierten 
den HSK-Kulturausschuss über die Geschichte, das 
Zukunftskonzept, aber auch Probleme im jetzt allein 
verantworteten Betrieb.

Zahlreiche Maßnahmen zur Attraktivierung des Museums im 
Übertagebereich konnten bereits umgesetzt werden: Die Lohnhalle 
wurde neugestaltet, die Mineralienausstellung komplett neu 
aufgebaut und die Toilettenanlage erneutert. Aktuell läuft der 
Bau des neuen Parkplatzes. Mittelfristig sind laut 
Museumsleiter Franken ein zentraler Info-Punkt in der Lohnhalle 
und mehrere Infopunkte in der Maschinenhalle geplant.

Bürgermeister Péus zeigte sich erfreut darüber, dass sich das 
Sauerländer Besucherbergwerk immer mehr zu einem beliebten 
Veranstaltungsort entwickelt. In Ramsbeck finden 
Kulturveranstaltungen wie Sauerland-Herbst oder Criminale, 
Fachtagungen von Wirtschaftsverbänden, Fotoshootings, 
Fernsehaufnahmen und Radio-Livesendungen, Trauungen und 
Grubenlight-Dinner statt.

Besonderes Interesse des Kulturausschusses fanden die 
Aktivitäten des Fördervereins des Sauerländer 
Besucherbergwerks. Die Mitglieder engagieren sich ganz 
erheblich und haben den Bergbauwanderweg geschaffen, mit dem 
die Gschichte des Ramsbecker Bergbaus nachvollzogen werden kann.

Mit mehr als 45.000 Besuchern pro Jahr ist das Sauerländer 
Besucherbergwerk in Ramsbeck nach den Worten von Bürgermeister 
Péus sehr erfolgreich. Man hofft bei den zahlenden Besuchern 
noch auf Steigerungen, um die gesteckten wirtschaftlichen Ziele 
zu erreichen.

Der Kulturausschuss lobte die gemachten Anstrengungen und 
dankte den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 
den ehrenamtlichen Mitgliedern des Fördervereins. Die weitere 
wirtschaftliche Entwicklung wird im Rahmen der Erörterung des 
Wirtschaftsplans 2013 diskutiert.



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte