[WestG] [AKT] Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas, Dortmund, 30.10.2012
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Okt 26 12:04:28 CEST 2012
Von: "Pressestelle Uni Dortmund" <medieninfo at tu-dortmund.de>
Datum: 26.10.2012, 11:32
AKTUELL
Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas
Öffentliche Vorlesungsreihe der Technischen Universität Dortmund
Der dritte Abend der Vorlesungsreihe "Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas" widmet sich den tiefgreifenden Veränderungen in den Jahren um 800, die einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Europas bilden. So wird die Reinoldikirche am Dienstag, 30. Oktober, wieder zum Hörsaal. Die Vorlesung mit Musikvorführung richtet sich an Studierende und die städtische Öffentlichkeit. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Die Jahre um 800 markieren in Europa zugleich eine Zäsur und einen Neuanfang. Entscheidende Stichworte sind hierbei die politische Reorganisation unter Karl dem Großen, die karolingische Renaissance, die Sachsenkriege und die Christianisierung. Im Rahmen der Vorlesung werden diese Prozesse von Kunsthistorikerin Silke Rüsche, Prof. Thomas Schilp, Leiter des Dortmunder Stadtarchivs, und Kunsthistorikerin Prof. Barbara Welzel von der TU Dortmund beleuchtet. Einen Schwerpunkt wird dabei die Syburg bilden. An diesem Ort lassen sich die Faktoren und Prozesse des Kulturwandels um 800 exemplarisch beobachten: Die Christianisierung, die Veränderung von Lebensformen und Bestattungsweisen, Kirchenbauten, die Einführung des Steinbaus, die Einführung von Glocken und anderes mehr. Abgerundet wird der Abend durch Beispiele gregorianischer Musik, die seit dem frühen Mittelalter bis heute in Europa erklingt.
Die Vorlesungsreihe "Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas" findet bis zum 5. Februar fast jeden Dienstagabend um 19.30 Uhr statt. Bilder und Kunstwerke aus dem Innenraum von St. Reinoldi sowie Werke aus mehreren Jahrhunderten Musikgeschichte sind Gegenstand der Vorlesungen. Thematisch steht in diesem Wintersemester die Kulturgeschichte Europas zwischen den Jahren um 800 und der Gegenwart im Vordergrund.
Um 800: Kulturwandel
Vorlesung mit Musikvorführung im Rahmen der Reihe "Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas" am Dienstag, den 30. Oktober, von 19.30 bis
21 Uhr in der Stadtkirche St. Reinoldi
Prof. Barbara Welzel
Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft
Telefon: (0231) 755 - 2955
E-Mail: barbara.welzel at tu-dortmund.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte