[WestG] [AKT] 50 Jahre "Einrichtung der drei ostdeutschen Heimatstuben"

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Okt 22 13:24:52 CEST 2012


Von: "Lars Friedrich" <friedrichlars at gmail.com> 
Datum: 16.10.2012, 12:08 


AKTUELL

Am 17. Oktober 1962, also vor genau 50 Jahren, wurden mit einer 
Sitzung des Westfälischen Heimatbundes/ Fachstelle 
"Ostdeutsches Volkstum" die drei ostdeutschen Heimatstuben im 
"Bügeleisenhaus" eröffnet und der Museumsbetrieb im "Heimathaus 
am Haldenplatz" begann. Bürgermeister Willi Brückner (SPD) 
betonte in seiner Festrede: "Die Völkerwanderung war nur ein 
Rinnsal gegenüber dem Strom, der sich von Osten her zu uns 
ergoss. Wir alle müssen den eisernen Willen zur 
Wiedervereinigung aufbringen, sonst bewahrheitet sich das alte 
Sprichwort: Aus den Augen, aus dem Sinn".

Für die Einrichtung der ostdeutschen Heimatstuben vor 50 Jahren 
war entscheidend, dass nach dem Krieg die Bevölkerungszahlen 
der Stadt Hattingen durch den Zuzug von Flüchtlingen und 
Vertriebenen in kurzer Zeit enorm anstieg. So appellierte Dr. 
Heinrich Eversberg als Vorsitzender des Heimatvereins zusammen 
mit dem Bund der Vertriebenen und den Landsmannschaften im März 
1962 an die ostdeutschen Landsleute der Stadt, "am Aufbau des 
ostdeutschen Kulturzentrums in Hattingen und an der Rettung 
unseres zu versinken drohenden Kulturgutes mitzuhelfen".

In den vergangeen 50 Jahren haben sich die Ausstellungsinhalte 
jedoch stark verändert: Nach der Auflösung der Heimatstuben 
standen für viele Jahre die Ausgrabungsfunde aus den Ruinen der 
Burgen Altendorf und Isenberg im Vordergrund der 
Dauerausstellung. Darüber hinaus zeigt der Heimatverein seit 
1999 immer Sonderausstellungen in seinem Museum, u.a. 
"Stadtteilgeschichte zwischen Weiltor und Ruhrbrücke", 
"Hildegard Schieb: Bilder aus einer verlorenen und einer neuen 
Heimat", "Otto Wohlgemuth: Mein Leben lang bin ich Arbeiter 
gewesen..." (alle 1999), "Die Synagoge - Schnittpunkt jüdischen 
Lebens" (2007), "Stahlverwandtschaften: Bilder und Objekte von 
Angelika Walter" (2010), "Dr. Heinrich Eversberg: Eine 
Ausstellung zum 100. Geburtstag des Kreisheimatforschers" 
(beide 2010) und "Zwischen Fund und Dichtung: Die Steinzeit in 
Hattingen/Ruhr" (2011).


INFO

Kontakt:
Lars Friedrich
Heimatverein Hattingen-Ruhr e.V.
Haldenplatz 1
45525 Hattingen
E-Mail: friedrichlars at gmail.com 
URL: http://www.steinzeitausstellung2012.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte