[WestG] [KONF] (Alt-)Bergbau und Forschung in NRW, Witten, 10.11.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 17 10:41:01 CEST 2012
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 17.10.2012, 09:00
KONFERENZ
(Alt-)Bergbau und Forschung in NRW
Tagung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Der Bergbau- und Grubenarchäologische Verein Ruhr e.V. (BGVR)
lädt am Samstag, 10. November, in Zusammenarbeit mit dem
Industriemuseum Zeche Nachtigall des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) und dem GeoPark Ruhrgebiet e.V. zu einer
ganztägigen interdisziplinären Tagung ins LWL-Industriemuseum
Zeche Nachtigall ein. Unter dem Titel "(Alt-)Bergbau und
Forschung in NRW" geht es um die Montangeschichte des Landes
vor der Mechanisierung des Bergbaus. Welchen Stellenwert hatte
der Untertage-Bergbau vor dem 20. Jahrhundert? Welche Spuren
kann man heute noch finden? Welche Gruppierungen in
Nordrhein-Westfalen forschen aktiv in diesen Feldern? Mit
welchen Problemen haben die Wissenschaftler zu kämpfen? Diese
und weitere Fragen werden bei der Tagung behandelt.
Der BGVR hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erinnerung an den
Bergbau am Leben zu erhalten und dafür zu sorgen, dass dieser
Teil unserer Geschichte nicht verloren geht. Der Verein bemüht
sich, untertägige Anlagen zu dokumentieren, zu pflegen und zu
erhalten. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der praktischen
Forschungsarbeit untertage sowie in Archivrecherchen.
Anmeldung
Anmeldungen nimmt der BGVR auf seiner Homepage
(http://www.bgvr.org/tagung) entgegen. Da die Plätze begrenzt
sind, wird eine zügige Anmeldung empfohlen. In der
Tagungsgebühr von 18 Euro (für Schüler und Studenten 13 Euro)
sind Vorträge und Exkursion, der Tagungsband, der Transfer mit
der Muttenthalbahn sowie ein Imbiss enthalten.
INFO
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Nachtigallstr. 35
58452 Witten
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte