[WestG] [AKT] "Wie wir uns erinnern … - Vom Gedaechtnis zur Gedenkkultur", Bochum

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Okt 11 11:07:33 CEST 2012


Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 10.10.2012, 09:14 
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Hörsaal City - Vortragsreihe des Rektorats

Hörsaal City ist die zentrale Vorlesungsreihe der 
Ruhr-Universität Bochum im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets 
unter der Schirmherrschaft des Rektorats. Sie will mit ihr eine 
Brücke in die Stadt schlagen und den Bürgern Bochums und der 
Region aktuelle Themen und Forschungsergebnisse verständlich 
präsentieren und zur Diskussion stellen.



Die ersten beiden Veranstaltungen:

"Gedächtnisbildung im Gehirn"
24.10.2012
Prof. Denise Manahan-Vaughan (RUB, Medizin/Hirnforschung)

Wenn wir lernen, speichern wir das, was wir gelernt haben, im 
Gehirn. Genauer gesagt, wir speichern diese Information in 
unseren Hirnzellen. Wie geht das, dass wir so viele 
Erinnerungen bilden können, die wir zum Teil ein Leben lang 
beibehalten? Wie kommt es, dass wir andere völlig vergessen? 
Heißt Vergesslichkeit, dass das Gehirn nicht mehr gesund ist? 
In ihrem Vortrag erklärt Prof. Manahan-Vaughan die Physiologie 
der Gedächtnisbildung.


"Erinnerung, Legenden, Traumata. Der Nationalsozialismus 
im Familiengedächtnis"
14.11.2012
Dr. Kristin Platt (RUB, Diaspora und Genozidforschung)

Stets aufs Neue interessieren sich Bücher und 
TV-Dokumentationen für das "Familiengedächtnis", wenn es um die 
Frage geht, wie die Zeit des Nationalsozialismus erlebt und 
erzählt wurde. Sie thematisieren Last und Schuld, Schweigen 
oder die Grenzen des Erzählens. Der Vortrag problematisiert aus 
sozialpsychologischer Perspektive, "wie" soziale Erfahrungen 
erinnert werden und "was" überhaupt erinnerbar ist. Dabei 
plädiert Dr. Platt für eine sorgsame Differenzierung zwischen 
Erinnerungen, Tradierungen und Traumata in Familien ehemaliger 
Täter und überlebender Opfer.


INFO

"Wie wir uns erinnern … - Vom Gedächtnis zur Gedenkkultur"
mittwochs, 18-20 Uhr
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Clemensstrasse 17-19
44789 Bochum

Weitere Informationen:
URL: http://www.ruhr-uni-bochum.de/wissenstransfer/dialog/offener-hoersaal/hoersaal-city/index.html



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte