[WestG] [AKT] Arbeitsgruppe "Muehlenbach Aktiv" praesentiert Ergebnisse

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 10 11:45:45 CEST 2012


Von: "Kreis Soest" <info at presse-service.de>
Datum: 09.10.2012, 10:05


AKTUELL

Arbeitsgruppe "Mühlenbach Aktiv" präsentiert Ergebnisse
Maßnahmen in Mawicke am Dorfplatz, an der Ostlandstraße und Im 
Brook

Die Mauker Arbeitsgruppe "AG Mühlenbach Aktiv", bestehend aus 
Anne und Sebastian Risse, Frank Schäfer, Michael Deller, 
Andreas Rienhoff sowie Norbert Heimann, die sich während einer 
Bürgerversammlung im März gebildet hatte, präsentierte jetzt 
ihre Ideen den Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Dargestellt 
wurden die geplanten Maßnahmen vom "Alten Spritzenhaus" über 
Ostlandstraße, im Bereich des Gedenksteines-Ecke 
Ostlandstraße/Dorfplatz, sowie Im Brook bis 
Hubertus-Schützen-Straße/Bahnlinie.

Bereits heute hat der innerörtliche Mühlenbach den Wasserstand, 
den er nach Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme haben wird. 
Bedingt durch die derzeit laufende Baumaßnahme wird der 
Mühlenbach über einen Graben um das Dorf herum gleitet, so dass 
man gut sehen kann, welche Wassermengen künftig im Dorf zu 
erwarten sind. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass 
zurzeit, aufgrund der geringen Niederschläge, die Wasserstände 
sehr niedrig sind.

Im Bereich der Ostlandstraße ist das heutige Profil des Baches 
sehr breit und somit der Wasserstand sehr gering. Hier wird mit 
Hilfe einer ca. 30 cm hohen, unterbrochenen Steinreihe aus 
Anröchter Grünsandsteinen das Profil eingeengt. Die Steine 
werden mit Boden hinterfüllt, der mit Rasen eingesät oder mit 
feuchtigkeitsliebenden Pflanzen bepflanzt wird (siehe Skizze 1).

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Dorfplatz mit dem Gedenkstein 
der Hochwasserkatastrophe. Die Arbeitsgruppe möchte diesen 
Bereich aufwerten und mit der Gestaltung an ein Stück Mauker 
Dorfgeschichte erinnern. In früheren Zeiten tranken hier die 
Kühe, wenn sie des Abends von der Weide kamen. Dieser Zugang 
zum Bach soll wieder hergestellt werden und als Dorfplatz mit 
Sitzbank, Schwengelpumpe und Wassererlebnisbereich für Kinder 
gestaltet werden (siehe Skizze 2).

Auch Im Brook ist der Mühlenbach für die neuen 
Wasserverhältnisse zu breit. Hier wird das Profil mit Boden, 
Grünsandsteinen und einigen der hier stehenden Kopf-Linden 
eingeengt. Die Linden, die durch den Bach unterspült sind und 
aufgrund einer ehemaligen Stromleitung in der Vergangenheit 
wiederholt gestutzt worden sind, werden durch neue Bäume 
ersetzt. Mit der Baumkommission der Stadt Werl ist die Entnahme 
der Bäume bereits abgestimmt. Die Stämme der Linden sind gutes 
Baumaterial, sie werden als Totholz in den Bach eingebracht und 
sind ein wertvolles Strukturelement. Sie sind Nahrungsgrundlage 
für Gewässerorganismen und dienen Fischen als Unterstand.

Als gestaltendes Elemente sollen ein altes Schütz aus der 
Mawicker Flur, mit dem in früherer Zeit die Wasserstände 
reguliert wurden, sowie Trittsteine zum überhüpfen und spielen 
für Kinder und zusätzliche Ein- und Ausstiege in den 
Gewässerlauf eingebaut werden.

Die Umsetzung der Maßnahmen wird in zwei Bauabschnitten mit 
Unterstützung der Mawicker Bürger erfolgen. Die Umsetzung des 
ersten Maßnahmenblocks ist vom 25. bis 27. Oktober 2012 
geplant. Die Bürgerinnen und Bürger des Ortes werden durch die 
"AG Mühlenbach Aktiv" noch weitergehender und detaillierter 
informiert, sowie gezielt angesprochen. Für Anregungen und 
Ideen, sowie kleine Hilfestellungen jeglicher Art ist die 
Arbeitsgruppe jederzeit offen.


INFO

Dieser Meldung sind folgende Medien zugeordnet:

Gestaltungsplan Ostlandstraße (Skizze 1)
URL: http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=119387 

Ideen für Dorfplatz (Skizze 2)
URL: http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=119389



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte