[WestG] [AKT] Vortrag und Lesung ueber den Schriftsteller Jacob Picard, Dorsten, 27.11.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 26 10:37:21 CET 2012
Von: "Norbert Reichling" <reichling at jmw-dorsten.de>
Datum: 24.11.2012, 19:07
AKTUELL
ACOB PICARD - DER DICHTER DES LANDJUDENTUMS
mit Walter Schiffer M.A., M.Th. (Borken)
Das Jüdische Museum Westfalen lädt ein zu einem Abend mit
Vortrag und Lesung über den Schriftsteller Jacob Picard, der
das auch für Westfalen typische Landjudentum literarisch
festgehalten hat:
Jacob Picard (1883-1967) stammte aus Wangen auf der Höri am
Bodensee. Nach eigenem Bekenntnis lebte er aber bereits "seit
300 Jahren am Bodensee" - so entschieden sah er sich als Glied
in der Generationenkette des alemannischen Judentums. Picard
war zwar Jurist, fühlte sich jedoch seit seinen Studientagen
stark zur Literatur hingezogen und veröffentlichte seit 1913
Gedichte und Novellen.
1935 wurde ihm die freie Publikation seiner Texte verboten,
1936 erschien deshalb der Erzählband "Die Gezeichneten" in der
Jüdischen Buchvereinigung Berlin. Mit diesen und weiteren
Novellen gelang es Picard, auf einmalige Weise das Leben der
süddeutschen Landgemeinden zu beschreiben. "Es ist ein
Kleinleben reich an gewinnenden und an heiteren Zügen, reich an
Anekdoten, an Überlieferung, an Frömmigkeit, ja an stiller
Größe. Der Erzähler, Jakob Picard, hat dieses Leben, dessen
Überlieferungen ihm von Kind auf vertraut waren, mit dem neu
erwachten Sinn des deutschen Juden für seine Eigenart studiert
und mit einer schönen, rührenden Liebe erzählt [...]" - so
urteilte Hermann Hesse in einer Buchbesprechung 1937.
Leben und Werk Jacob Picards werden referiert und einige seiner
Texte rezitiert.
Der Referent und Rezitator Walter Schiffer M.A. M.Th. ist
Pädagoge, Theologe und logotherapeutischer Berater.
INFO
Wann:
Dienstag 27. November 2012 19:30 Uhr
Wo:
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Str. 1
Dorsten-Innenstadt
Eintritt: 5 € (Trägervereinsmitglieder 4 €)
Veranstaltungsdaten:
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Str. 1
46282 Dorsten
Tel.: 02362-45279
URL: www.jmw-dorsten.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte