[WestG] [AKT] Vortrag: Armenhaeuser im Muensterland. Die Stiftungen des Adels (16. bis 20. Jahrhundert), Luedinghausen, 29.11.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 22 11:05:49 CET 2012


Von: "Ursula Koenig-Heuer" <Ursula.Koenig-Heuer at kreis-coesfeld.de>
Datum: 22.11.2012, 10:46


AKTUELL

Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu, Archiv und 
Kulturabteilung des Kreises Coesfeld laden zum letzten 
diesjährigen Vortrag auf Burg Vischering ein: Dr. Kirsten 
Bernhardt, Volkskundlerin und Historikerin, spricht am 
Donnerstag, 29. November 2012 um 19:30 Uhr über das Thema 
"Armenhäuser im Münsterland. Die Stiftungen des Adels (16. bis 
20. Jahrhundert)".

Die Armenversorgung in den ländlichen Kirchspielen des 
Münsterlandes konnte sich von der zweiten Hälfte des 16. 
Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert zum Teil auf 
Armenhausstiftungen stützen, die vom landsässigen Adel 
errichtet wurden - und diesem während der gesamten Zeit ihres 
Bestehens unterstanden. In ihrem Vortrag wird Dr. Kirsten 
Bernhardt die Struktur und Entwicklung dieser Einrichtungen 
erläutern und die Lebensverhältnisse der sogenannten 
Pfründnerinnen und Pfründner schildern. Von den 20 dazu 
untersuchten Armenhäusern lagen neun im heutigen Kreis 
Coesfeld: je eins in den Kirchspielen Buldern, Dülmen, Herbern, 
Lette und Nordkirchen sowie je zwei in den Kirchspielen Senden 
und Havixbeck. Dabei hat die Historikerin interessante Daten 
ermittelt, so zum Beispiel, dass das Männerarmenhaus in 
Havixbeck am längsten bestanden hat, nämlich noch bis 1949.

Dr. Kirsten Bernhardt wurde 2010 mit einer Arbeit über die 
Armenhausstiftungen des münsterländischen Adels promoviert. 
Nach Stationen als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der 
Universität Münster und am LWL-Freilichtmuseum Detmold ist sie 
seit 2012 am Institut für vergleichende Städtegeschichte in 
Münster tätig.


INFO

Der Eintritt beträgt 3,- EURO. Information und Anmeldung unter 
Telefon 02591 / 7990-11 (Burg Vischering)

Münsterlandmuseum
Burg Vischering
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Tel.: + 49 (0)2591 7990-0
Fax: + 49 (0)2591 7990-28
E-Mail: kultur (at) kreis-coesfeld.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte