[WestG] [AKT] Vortrag: Erinnerungslandschaft Ruhrgebiet, Bochum, 28.11.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 20 10:39:50 CET 2012


Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 20.11.2012, 09:00
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Hörsaal City - Vortragsreihe des Rektorats

Hörsaal City ist die zentrale Vorlesungsreihe der 
Ruhr-Universität Bochum im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets 
unter der Schirmherrschaft des Rektorats. Sie will mit ihr eine 
Brücke in die Stadt schlagen und den Bürgern Bochums und der 
Region aktuelle Themen und Forschungsergebnisse verständlich 
präsentieren und zur Diskussion stellen.

"Wie wir uns erinnern … - Vom Gedächtnis zur Gedenkkultur"
mittwochs, 18-20 Uhr
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Clemensstrasse 17-19
44789 Bochum

Die nächste Veranstaltung:

"Erinnerungslandschaft Ruhrgebiet"

28.11.2012, Prof. Dr. Ulrich Borsdorf (ehem. Direktor des Ruhr 
Museums)

Im Ruhrgebiet fallen immer noch am stärksten Orte ins Auge, die 
für die Industriekultur stehen. Diese tragen zur Geschichte des 
Ruhrgebietes oft nur das bei, was anschauliche Zeichen 
hinterlassen haben. Für eine kritische Betrachtung der 
Erinnerung des Ruhrgebiets sind aber auch die unsichtbar 
gewordenen Orte und Objekte einer fernen Zeit von Bedeutung. 
Insofern reicht es dem langjährigen Direktor des Ruhr-Museums 
nicht, im Ruhrgebiet eine, wenn auch reflektierte, 
Denkmalpflege zu betreiben. In einer ästhetisierten 
Hinterlassenschaft allein geht Geschichte nicht auf.


INFO

Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Clemensstrasse 17-19
44789 Bochum
URL: http://www.ruhr-uni-bochum.de/wissenstransfer/dialog/offener-hoersaal/hoersaal-city/



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte